Latein, demissi nach Bad Breisig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2594

    [gelöst] Latein, demissi nach Bad Breisig

    Quelle bzw. Art des Textes: oo KB Linz am Rhein
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1725
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:

    Hallo,

    hier das was ich so entziffer:
    23 Juni dedi dimissorales praenobili et ... Dno Michael
    Flöcker ... (vielleicht Niedahope ?, Niederhoppen) et parochiano Lintzensi
    et st... ... cum fanobili (?) D. Helena Scheifs vidua
    webers in tertio ... Consang vinitatis et ... neenon (?)
    super Cons..etis denuntiabionibus dispensata in Breisich
    copulando

    VG Torsten
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2594

    #2
    Noch mal ein update:


    23 Juni dedi dimissorales praenobili et Clarissimus D(omi)no Michael
    Flöcker ... (vielleicht Niedahope ?, Niederhoppen) et parochiano Lintzensi
    et st... parochiano cum franobili (?) D. Helena Scheifs vidua
    webers in tertio gnadu (?) Consang vinitatis et offinitatis (?) neenon (?)
    super Cons..etis denuntiabionibus dispensata in Breisich
    copulando


    Es wäre schön wenn mir jemand mal den ungefähren Sinn erklärt.
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

    Kommentar

    • BOR
      Erfahrener Benutzer
      • 24.06.2016
      • 2594

      #3
      Könnte bitte nochmal ein Lateiner drüber schauen?
      Viele Grüße
      Torsten

      Ständige Suche:
      Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
      Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
      Lerke (Nowosolna)

      Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

      Kommentar

      • Schlumpf
        Erfahrener Benutzer
        • 20.04.2007
        • 364

        #4
        Hallo

        23 Juni dedi dimissorales praenobili et Clarissimus D(omi)no Michael
        Flöcker Vice Satrapa et parochiano Lintzensi (ad R.D.
        parochiano GESTRICHEN, zum hochwürdigen Herrn Pfarrer)
        cum praenobilis D(omina) Helena Scheifs vidua
        Webers in tertio gradu Consanguinitatis et affinitatis necnon
        super Consuetis denuntiationibus dispensata in Breisich
        copulando

        Den 23. Juni, gegeben dem edlen und achtbaren Herrn Michael Flöcker, Viceamtmann und
        Pfarrangehöriger von Linz einen Losschein (oder Taufzeugnis), (damit er die ehe eingehe)
        mit Helena Scheif, Witwe Weber, dispensiert (oder erlaubt) im 3. Grades Blutsverwandtschaft
        und Verschwägerung, und auch (sowie) über die üblichen Verkündigungen,
        in (Bad) Breisig verehelicht.

        Viel Spaß damit
        Schlumpf
        Uns ist in alten mæren wunders vil geseit. von helden lobebæren, von grôzer arebeit,. von fröuden, hôchgezîten, von weinen und von klagen,.

        Kommentar

        • BOR
          Erfahrener Benutzer
          • 24.06.2016
          • 2594

          #5
          Vielen Dank!
          Viele Grüße
          Torsten

          Ständige Suche:
          Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
          Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
          Lerke (Nowosolna)

          Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

          Kommentar

          Lädt...
          X