Taufbucheintrag aus 1648 Salzburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • grauer wolf
    Erfahrener Benutzer
    • 17.02.2008
    • 516

    [gelöst] Taufbucheintrag aus 1648 Salzburg

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch Salzburg
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1648
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Salzburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Kanert



    Hallo,

    ich habe hier einen Taufbucheintrag vermutlich in Latein verfasst. Ich versuche mal meine Übersetzung, allerdings ohne den Sinn zu verstehen:

    S. gesima Nore: MArie Elisabeth filia egma G Joannis Francisci Kanert Advocati et .... Scholastica Coniugum Materna Kasera May Platy et Baphista Xheinicry.

    Soviel zur Übersetzung. Es wäre schön, wenn mir hier jemand helfen kann, der nicht nur die alte Schrift lesen kann, sondern auch eine Übersetzung parat hätte. In jedem Fall bedanke ich mich schon jetzt für Eure Unterstützung.
    Angehängte Dateien
  • wolli222
    Erfahrener Benutzer
    • 25.01.2007
    • 266

    #2
    Huhu
    "egma" steht in dem Fall wohl für "legitima", also rechtmäßig (im Sinne von ehelich).
    S. gesima dann wohl Septuagesima. Für solche Daten kann ich den https://kirchenkalender.com/ empfehlen. Das wäre 1648 dann der 30. Januar.

    "30. Januar. Maria Elsiabeth. rechtmäßige Tochter des Johannes Franz Kanerl, Anwalt und (..) Scholastica verheiratete Mutter..."

    Alles ohne Gewähr, aber ich hoffe es hilft weiter
    Zuletzt geändert von wolli222; 25.03.2021, 00:13.
    Suche in Österreich
    Todesdatum von Joseph Zauner (*27.03.1759 in Mauerkirchen, +nach 1818)
    Suche in Hessen
    Todesdatum von Anna Dorothea Haas (*18.01.1777 in Oberissigheim, +nach 1810)
    Todesdatum von Nikolaus Hübner (*27.10.1777 in Langendiebach, +1827-37)
    Forschungsschwerpunkte: Langenselbold, Region Vogelsberg, Oberösterreich

    Kommentar

    • acim
      Erfahrener Benutzer
      • 25.12.2020
      • 1075

      #3
      Statt "Kasera May Platy" lese ich:
      D(omi)na Rosina ... Platz

      Gruß, Aleš

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9389

        #4
        Guten Morgen!


        Vigesima Nona: Maria Elisabeth filia l(e)g(iti)ma H.(onesti) Joannis Fran-
        cisci Kanert Advocatj et Annae Scholastica Coniugum. Matrina
        D(omi)na Rosina von Platz* etc. Bapt.(izans) H. Scinerus(?)


        * könnte auch "von Platen" oder "von Platten" heißen
        Zuletzt geändert von Astrodoc; 25.03.2021, 09:00.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • grauer wolf
          Erfahrener Benutzer
          • 17.02.2008
          • 516

          #5
          Taufbuch 1648 aus Salzburg

          Hallo,

          danke für die Übersetzungen. Also heißt das jetzt:

          29: Maria Elisabeth eheliche Tochter des ehrbaren Joannis Francisci Kanert mit Ehegattin Anna Scholastica. Patin Frau Rosina von Plath und Täufer Heinrig

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9389

            #6
            Ja, fast:
            "des ehrbaren/ehrenwerten Joannes/Johann Franciscus/Franz Kanert". "Joannis Francisci" ist Genitiv.

            Und der Taufpriester (Baptizans) heißt "H.(enricus) Seinirus" oder "Seinerus".
            Vielleicht liest jemand anderes etwas anderes (s. Bild)
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Astrodoc; 25.03.2021, 17:06.
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • grauer wolf
              Erfahrener Benutzer
              • 17.02.2008
              • 516

              #7
              Taufbuch 1648 Salzburg in Latein

              Hallo,

              vielen lieben Dank für die Unterstützung.

              Viele Grüße
              Wolfgang

              Kommentar

              Lädt...
              X