Lesehilfe zu Geburtsnamen und Herkunft der Braut (Traueintrag von 1676)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • josefkarlkraus
    Benutzer
    • 09.03.2021
    • 30

    [gelöst] Lesehilfe zu Geburtsnamen und Herkunft der Braut (Traueintrag von 1676)

    Quelle bzw. Art des Textes: http://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bd...deb3f9e64bdd89
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1676
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Eching (bei Landshut)
    Namen um die es sich handeln sollte: Sebastian Hueber und (Maria) Magdalena ?


    Hallo zusammen,

    erbitte Lesehilfe zu Geburtsnamen und Herkunft der Braut im o.g. Traueintrag.

    Im Eintrag mittig links lese ich bisher immer leider nur:
    Sebastian(us) Hueber zu Ast viduus
    Magdalena virgo, Michael(is) ... Hastorff?
    p.m. & Maria uxoris filia.
    ...
    Beste Grüße
    Josef
  • acim
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2020
    • 1076

    #2
    Ich ergänze (nur teilweise):

    Sebastian(us) Hueber zu Äst viduus
    Magdalena virgo, Michael(is) Gästorffers von Gä-
    storff p.(?)m. & Mariae uxoris filia.
    Testes: Joan Pühler zu Undter Äst, Georgius Eibel
    Pernthmair? zu Tieffenbach, GeorgiusMittermair? von
    Pfronpach (Pfronbach), & Blasius Mair zu Wesßendorff (Westendorf?).

    Gruß, Aleš

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 8826

      #3
      Guten Morgen!

      Ich lese "Perckhmair", sonst wie du.
      "p.m." ist richtig: "piae memoriae" = "sanften Gedenkens" = verstorben
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      ______


      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • josefkarlkraus
        Benutzer
        • 09.03.2021
        • 30

        #4
        Vielen Dank!

        In der Umgebung sehe ich nun auch eine Ortschaft, die sich heute "Gastorf" schreibt. Das wird es sein!

        Beste Grüße
        Josef

        Kommentar

        Lädt...
        X