Johann Kaschler und Anna Maria Leroche - Hochzeit Petrovice 1738

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • loyane
    Erfahrener Benutzer
    • 12.11.2011
    • 1462

    [gelöst] Johann Kaschler und Anna Maria Leroche - Hochzeit Petrovice 1738

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1738
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Petrocice/Petrowitz, Böhmen
    Namen um die es sich handeln sollte: Kaschler(?)/Leroch

    Grüß Gott!

    Ich verweise auf folgende Heiratsurkunde auf Latein (und Tschechisch?) von Petrovice, die letzte Hochzeit auf der rechten Seite:

    https://www.portafontium.eu/iipimage...vice-01_0470-o

    Es handelt sich um die Hochzeit 23.11.1738 in Kochanow (Oberkochet) von Jan (Johann) Kashler .....
    aus Kochanow (Oberkochet) .... und ....... Anna Maria Lerochova ..... Jana (Johann) Leroch .... aus Kochanow (Oberkochet)..... ......... ...........

    Gibt es Auskünfte wegen der Mutter von Anna Maria?

    Ich würde mich sehr freuen über jene Hilfe diesen Text zu übersetzen/interpretieren und danke recht herzlich im Voraus!

    Hochachtungsvoll,

    Lars E. Oyane
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    Lars
    prüf bitte den link.
    Ich seh da keine Hochzeit Kaschler 23.11
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • loyane
      Erfahrener Benutzer
      • 12.11.2011
      • 1462

      #3
      Grüß Gott!

      Es tut mir leid. Falsche Link. Hier ist die richtige:

      https://www.portafontium.eu/iipimage...vice-01_0473-o

      Nochmals ganz herzlichen Dank für jede Hilfe!

      Hochachtungsvoll,

      Lars E. Oyane

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #4
        Kochanow
        23.
        In den Stand der Hl. Ehe verbunden ist Jan Kaschler ehelicher
        hinterlassener Sohn des verstorbenen Jiri (Georg) Kaschler aus Kochanowsky
        Pusty und die tugendsame Jungfrau Jana Leroch(a) aus Oberkochet (horzyssich Kochanow)
        nach durchgeführten dreimaligen Verkündigungen während des Gottesdienstes
        deren erste am 26. Oktober, die zweite am 1. Nov. und die dritte am 11 Nov. war.
        Zeugen waren Karel Schedlbauer, Eva Schubrowa ,beide ledig aus Oberkochet.
        Trauender Anton Daub Ortskurat


        Kochanowsky Pusty ? Kochetsöd oder ähnlich (Pusty ist Öde, Wüstung)
        Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 22.03.2021, 22:39.
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • loyane
          Erfahrener Benutzer
          • 12.11.2011
          • 1462

          #5
          Grüß Gott!

          Recht herzlichen Dank an Benedikt für eine neue Antwort!

          Aber, ich frage mich: Fehlt da nicht etwas in der Mitte? Es steht doch ganz deutlich etwas mit Anna Maria LEROCHOVA? Jana sollte normalerweise ihr Vater sein...

          Könnte die Braut diese Frau sein - sieht aus wie «Anna Lyda», zweite Zeile von oben rechts: 22.05.1718: http://www.portafontium.eu/iipimage/...34&w=385&h=195

          Nochmals ganz herzlichen Dank für gute Hilfe!

          Hochachtungsvoll,

          Lars E. Oyane

          Kommentar

          • acim
            Erfahrener Benutzer
            • 25.12.2020
            • 1075

            #6
            Hallo,
            ich hätte einige Korrekturen:


            Kochanow
            23.
            In den Stand der Hl. Ehe bestätigt ist Jan Koschler ehelicher
            hinterlassener Sohn des verstorbenen Říha (Rziha, Řehoř, Gregor) Koschler aus Kochanowská
            Pusta und die tugendsame Jungfrau Anna Mari(e) Leroch(ová) leibliche Tochter des Jan Leroch aus Oberkochet (horzegssych Kochanow, d.h. aus Hořejší Kochanovy = Oberkochet)
            nach üblichen dreimaligen Verkündigungen während des Gottesdienstes
            deren erste am 26. Oktober, die zweite am 1. Nov. und die dritte am 11 Nov. war.
            Zeugen waren Karel Schedlbauer, Eva Schubrowa, beide ledig aus Oberkochet.
            Trauender Anton Daub Ortskurat


            Schöne Grüße
            Aleš

            Kommentar

            • Huber Benedikt
              Erfahrener Benutzer
              • 20.03.2016
              • 4663

              #7
              moin
              Dank euch beiden
              Hab ich doch tatsächlich die Braut unterschlagen....
              Ab 22 h schlafen bei mir scheints die Augen ein........
              Ursus magnus oritur
              Rursus agnus moritur

              Kommentar

              • loyane
                Erfahrener Benutzer
                • 12.11.2011
                • 1462

                #8
                Grüß Gott!

                Recht herzlichen Dank an Aleš und Benedikt für neue aufklärende Beiträge!

                Damit ist meine Frage gelöst, und ich bin sehr zufrieden. Nochmals Danke!

                Hochachtungsvoll,

                Lars E. Oyane

                PS: Die Geburtsurkunde von 1718 habe ich gerade bei der Lesehilfe eingestellt!

                Kommentar

                Lädt...
                X