uneheliches namenloses Kind, weitere Infos (Latein)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iehu
    Erfahrener Benutzer
    • 06.10.2009
    • 772

    [gelöst] uneheliches namenloses Kind, weitere Infos (Latein)

    Quelle bzw. Art des Textes: Toaufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1751
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Eutingen im Gäu

    Hallo allerseits,

    ich benötige eure Hilfe bei dem mittleren Eintrag vom 07.07.1723 in angehängten Bild. Meine Lateinkenntnisse reichen leider nicht aus. Kann mir jemand sagen, was genau da steht und es übersetzen? In welchem Verhältnis steht der Fähnrich in holländischen Diensten Julius Fridericus Blattner zu dem Kind?


    Schönen Gruß

    Uwe
    Angehängte Dateien
    Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
    Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
    Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    So leichtere Sachen überlass ich meinem Freund zur Übung
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9399

      #3
      Guten Abend! Salvete!

      Ich lese so:

      R.(everendus) D.(ominus) Paroch-
      us Joan.(nes)
      Bapt.(izans) Remmele
      in Göttelfingen

      Spurius
      Joannes
      Christoph-
      orus.

      Joannes Christo-
      phorus (richtige Trennung! ) Pattler
      Maria Eva Harth-
      männin von Stutt-
      gartt.

      Hic pro majorj notitia addere necesse duxj, quod Parens hujus
      filij illegitimj nomen et cognomen negaverit dicens et schedae insci-
      bens quod vocetur Julius Fridericus Plattner, Fähndrich in hollän-
      dischen Diensten, omnia ante falsa esse Mater asservit.
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9399

        #4
        Und noch das Deutsche:

        Der hochverehrte Herr Pfarr-
        er Johan(nes)
        Tauf.(ender): Remmele
        in Göttelfingen

        ein Spurius (ein "Falscher", ein Spurkind, ein illegitimes/uneheliches Kind)
        Johann
        Christoph-
        er.

        Johann Christo-
        pher Pattler
        Maria Eva Harth-
        männin von Stutt-
        gartt.

        Hier halte ich es für nötig, zum oberen Eintrag zu ergänzen, dass der Vater dieses
        illegitimen/unrechtmäßigen Sohnes Namen und Nachnamen leugnet, sagend und auf ein Blatt schrei-
        bend, dass er genannt werde Julius Friedrich Plattner, Fähnrich in hollän-
        dischen Diensten, und dass alles zuvor falsch sei, was die Mutter behauptet.


        Recht so?
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • iehu
          Erfahrener Benutzer
          • 06.10.2009
          • 772

          #5
          Salve!

          Viele Dank für deine Hilfe.

          Eine Korrektur: Der (ursprünglich angegebene) Name des Vaters ist Sattler. Vgl. Schäfferin im angehängten Ausschnitt - ich dachte nicht, dass der mittlere Eintrag zum Eintrag darüber gehört, deshalb war der erste Ausschnitt so geschnitten.

          Ich kann jetzt nur die damalige Situatio nicht nachvollziehen - die Mutter hat Johann Christophorus Sattler mit Julius Friedrich Plattner verwechselt? ... und der Fähnrich konnte dies erst korrgieren, nachdem der Pfarrer das eingetragen hat

          Schönen Gruß

          Uwe
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von iehu; 22.03.2021, 21:21.
          Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
          Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
          Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html

          Kommentar

          Lädt...
          X