Bitte um Übersetzung bei drei polnischen Heiratseinträgen 1690er Jahre

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Meggsi888
    Erfahrener Benutzer
    • 07.08.2018
    • 150

    [gelöst] Bitte um Übersetzung bei drei polnischen Heiratseinträgen 1690er Jahre

    Quelle bzw. Art des Textes: Heirat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1694-1699
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zülz (Biała)
    Namen um die es sich handeln sollte: Chala / Kala


    Hallo zusammen,

    ich versuche eine Verbindung zwischen Gregor Chala / Kala, einem Vorfahren, der 1693 in Grätz Fuß gefasst hat, und dessen mutmaßlichen Verwandten in Zülz herzustellen.
    Beim Durchsuchen des Kirchenbuches von Zülz auf Familysearch bin ich auf drei Heiratseinträge gestoßen, die womöglich von Gregors Brüdern stammen könnten. Leider sind diese auf Polnisch verfasst worden. Könnte mir vielleicht jemand helfen, diese Einträge zu übersetzen? Im Grunde genommen interessiert mich nur der Teil, der sich mit dem Bräutigam beschäftigt (also Beruf, Herkunft, Eltern).

    1) Heirat Franz Kalus am 16.04.1694:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    2) Heirat Vatief (?) Kalus am 23.05.1694:
    siehe im obigen Scan

    3) Heirat Michael Karlia am 13.07.1699:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Besten Dank im Voraus!
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9142

    #2
    Hallo!

    Das sieht mir nach Altpolnisch aus. Oder doch Tschechisch?
    Ich erkenne zumindest einiges:

    Die Floskel zu Beginn: stąpiel do stanu Manzelskiego (poln.: stan małżeński, tschech.: stav manželský) - eingetreten in den Ehestand

    ... Valiek Kalus aus Stare Miasto ("Altstadt")
    mit der Jungfrau Anna Tochter des Jaiß? Kud(e)l? aus Prezyna ("Pramsen") in Ge-
    genwart des Mathuß Zeldar und Bartek Zimmerman aus Stare M(iasto)
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • acim
      Erfahrener Benutzer
      • 25.12.2020
      • 1075

      #3
      Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
      Das sieht mir nach Altpolnisch aus. Oder doch Tschechisch?
      Hallo,
      ich würde sagen Polnisch mit Bohemismen.

      Und ergänze:

      ad 1) ... lediger Frantz Kalus
      mit lediger Madlena, Tochter des Marczin Mazur in Gegen-
      wart des Jędra [Heinrich] Zeldar und Jora [Georg] Gląbica, Alle aus Stare M[iasto]

      ad 3) ... Michaul [Michał] Karlia aus
      Bliech. Er heiratete ledige Witwe Anna nach dem
      verstorbenen Jura [Georg] Kowdlin aus Stare Miasto...

      Gruß, Aleš

      Kommentar

      • Meggsi888
        Erfahrener Benutzer
        • 07.08.2018
        • 150

        #4
        Vielen herzlichen Dank für eure Hilfe!

        Kommentar

        Lädt...
        X