Taufmatriken 1824 aus Böhmen in Tschechisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Der_Forscher
    Erfahrener Benutzer
    • 02.03.2020
    • 161

    [ungelöst] Taufmatriken 1824 aus Böhmen in Tschechisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1824
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pilsner Kreis (Zavlekov)
    Namen um die es sich handeln sollte: Martin Piwnickza


    Liebe Leute,



    mich hat jemand hier im Forum dankenswerterweise auf drei Dokumente in tschechisch aufmerksam gemacht, die meine Vorfahren betreffen. Leider versteh ich kein Wort. Es handelt sich wohl um die Taufmatriken des Martin Piwnickza.







    Fünfte Zeile von oben.



    Ich kenne die Namen: Martin Piwnicka -wobei ich eigentlich 12.11.1829 als Geburtsdatum notiert habe, weshalb ich sehr irritiert bin. Hier seine Heiratsmatriken, wo das Geburtsdatum so steht: https://data.matricula-online.eu/de/.../02-05/?pg=157 - obwohl ich schon hunderte Matriken gelesen habe, ist mir noch nie ein so grober Schnitzer unter die Augen gekommen, weshalb ich eher vermute, dass ich mich irgendwie irre. Habt ihr eine Idee, wie es zu den unt. Angaben kam?


    Seine Eltern: Jan Piwnicka und Katherina Slavjk.



    Weil ich überhaupt kein Wort verstehe, bitte ich darum, die ganze Zeile zu übersetzen! Vielen, vielen Dank!
    Zuletzt geändert von Der_Forscher; 21.03.2021, 05:05.
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    moin
    Das passt doch eh, in der Heiratsmatrik steht auch 12.11.1829 geboren.

    Taufmatrik:
    12.Nov. geb. 12.Nov get.
    Nro.35
    Martin (Ki l. 1938 (Kirchenaustritt?)
    kath. / männl./ ehelich
    Jan Piwniczka, Häusler, Untertan von Nalzovy // Ellischau
    (Darunter):
    Taufschein ausgegeben mit Genehmigung der Herrschaft Ellischau am 22. Nov. 1843 AuszugsNr. 1235

    Katherina, Tochter des Tomas Slawjk, Häuslers von Austaletz Nr.3
    und der Mutter Rosalie geb., Přerost(ova) aus Austaletz Nr.9
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 21.03.2021, 12:46.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Der_Forscher
      Erfahrener Benutzer
      • 02.03.2020
      • 161

      #3
      Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
      moin
      Das passt doch eh, in der Heiratsmatrik steht auch 12.11.1829 geboren.

      Taufmatrik:
      12.Nov. geb. 12.Nov get.
      Nro.35
      Martin (Ki l. 1938 (Kirchenaustritt?)
      kath. / männl./ ehelich
      Jan Piwniczka, Häusler, Untertan von Nalzovy // Ellischau
      (Darunter):
      Taufschein ausgegeben mit Genehmigung der Herrschaft Ellischau am 22. Nov. 1843 AuszugsNr. 1235

      Katherina, Tochter des Tomas Slawjk, Häuslers von Austaletz Nr.3
      und der Mutter Rosalie geb., Přerost(ova) aus Austaletz Nr.9

      Lieber Hubert Benedikt,



      danke für deine Hilfe!
      Ki l. 1938 -> da kann ich mir nicht vorstellen Kirchenaustritt, schließlich wäre er da 110 Jahre alt gewesen Ich könnte mir vorstellen, dass es irgendwas mit dem "Ariernachweis" zu tun hat. Ab 1938 finden sich viele solcher Einträge. Vielleicht heißt es auch 1938 "Kind lebt"? Das ginge sich vielleicht noch aus, nachdem sein Sohn 1860 geboren wurde. Was meinst du?



      Hast du eine Idee, wieso beim Mädchennamen der Rosalie Přerost(ova), das "ova" in Klammer steht?


      "Nr. 35" heißt demnach Hausnummer des Ortschaft, also Zavkelov 35? Oder Austaletz 35? Oder meint das eine Reihung der Einträge oder ähnliches?


      Eines noch: rechts steht noch einiges, das hat keine relevante Bedeutung?




      LG

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9389

        #4
        Hallo!
        Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
        Ki l. 1938 (Kirchenaustritt?)
        Meinst du, dass er mit 109 Jahren noch administrativ ausgetreten wäre? Er hatte sich doch bestimmt zuvor schon physisch absentiert.
        Vielleicht brauchte ein Nachkomme die Angaben für seinen Ahnenpass?



        Edit: der Eintrag #3 war vor ein paar Minuten noch nicht da, obwohl angeblich bereits vor 64 Minuten geschrieben. Andere Zeitzone?

        Die Endung -ova dürfte im Tschechischen die gleiche Bedeutung haben wie im Polnischen oder Russischen. Es ist ein Genitiv Plural des Familiennamens: die Rosalie der Přerost's.
        Gibts im Deutschen umgangssprachlich auch, meist mit -s oder -en: die Müllers von nebenan, die Wolnys, die Geißens ...
        Zuletzt geändert von Astrodoc; 21.03.2021, 17:00.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Huber Benedikt
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2016
          • 4663

          #5
          Klar ...Kirchenaustritt is a Schmarrn...ich hatte nur Ki.. gelesen und gar nicht aufs Alter geschaut . Das Fragezeichen war ja auch da (Xtra für Euch!)

          -ova ist die tschechische Endung für Frauen ( ob verheiratet oder nicht--bitte keine erneute Diskussion von wegen Diskriminierung p.p.)
          Ich hab das in () gesetzt weil sonst Anfängerfragen kommen wie : warum heisst die Tochter Müllerova wenn der Vater Müller heisst?
          Nr. 35 ist die Hausnummer und zwar des Ortes aus dem die Kindseltern stammen. Steht GROSS in der Überschrift: Austalec (Austaletz). Pfarrort ist Zavlekov/ Zamlekau.
          Rechts stehen die Taufpaten: Martin Vosnaut, Häusler aus Krutenitz (Krutěnice) und Maria dessen Ehefrau, /Täufer wie vor, /Hebamme wie vor
          Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 21.03.2021, 18:01.
          Ursus magnus oritur
          Rursus agnus moritur

          Kommentar

          Lädt...
          X