Latein: Taufeintrag aus Gablingen, 1618

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • robotriot
    Erfahrener Benutzer
    • 20.02.2009
    • 867

    [gelöst] Latein: Taufeintrag aus Gablingen, 1618

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1618
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gablingen
    Namen um die es sich handeln sollte: Hillenbrand


    Hallo zusammen,

    wieder einmal rätsle ich, was da zu lesen ist. Ich bin mir nicht mal sicher, ob es nun Latein oder Deutsch ist. Es gibt obendrein zwei Abschriften, aber ich werde aus beiden nicht schlau. Es geht um den Taufeintrag von Michael Hillenbrand. Bei seinem Vater Johannes Hillenbrand lese ich "in der/in chr ????gg" - ist das eine Ortsangabe?

    https://data.matricula-online.eu/de/...n/1-T+b/?pg=18 (4. Eintrag links)

    https://data.matricula-online.eu/de/.../17-T+b/?pg=29 (Eintrag rechts oben)

    Danke für's miträtseln
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23395

    #2
    Kaltegg / Kaltögg
    = Kalteck?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • robotriot
      Erfahrener Benutzer
      • 20.02.2009
      • 867

      #3
      Klingt gut, danke!

      Kommentar

      Lädt...
      X