Latein: gibt es einen frator oder lese ich falsch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2594

    [gelöst] Latein: gibt es einen frator oder lese ich falsch?

    Quelle bzw. Art des Textes: oo KB Linz am Rhein
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1729
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:

    Hallo,
    ich lese hier bei den Paten frator ? gibt es das oder sind das Senatoren?
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • Silvestra
    Benutzer
    • 26.01.2021
    • 26

    #2
    Ich lese auch frator. Vielleicht ein Schreibfehler, frater wäre der Bruder (und er hat ja den Namen der Braut), soror ist die Schwester, vielleicht hat der Schreiber daraus einen frator gemacht...

    Viele Grüße,
    Silvestra

    Kommentar

    • BOR
      Erfahrener Benutzer
      • 24.06.2016
      • 2594

      #3
      Hallo,
      nach dem Vergleich mit mehreren Schreibweisen komme ich zu dem
      Schluß das der Pastor das e weit ins s hineingeschrieben hat, es soll
      senator heißen!
      Viele Grüße
      Torsten

      Ständige Suche:
      Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
      Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
      Lerke (Nowosolna)

      Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

      Kommentar

      Lädt...
      X