Übersetzung Latein: Sterbeeintrag Konradshofen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • robotriot
    Erfahrener Benutzer
    • 20.02.2009
    • 867

    [gelöst] Übersetzung Latein: Sterbeeintrag Konradshofen

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1778
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Konradshofen
    Namen um die es sich handeln sollte: Johannes Georg


    Hallo zusammen,

    könnt ihr mir bei der Übersetzung des Sterbeeintrags vom 23.07.1778 (2. von oben links) helfen?



    Ich wüßte auch gern, wie der gute Mann mit Nachnamen hieß - eventuell ist das ein "Drexl". Ich kann eigentlich nur herauslesen, dass er 82 Jahre alt geworden ist. Hier in etwa das was ich entziffern kann:

    Repetita apopleria tachy oiby externis
    ?uboraly ad ote??a Balsiat, in quantus
    Sperandus, huce?ly e honesty Marity Joas-
    Georg ????l v? octoginta duo annons,
    vitutily et honesti Divitus polle?.
    Cuidy otemas L??m in pe?pel??? Cu???????at.
    Vielen Dank im Voraus!

    -Hannes
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23438

    #2
    Kein Drexl.
    Ich lese Strodl.
    Hier Strodel (rechte Seite, Nummer 18):
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • robotriot
      Erfahrener Benutzer
      • 20.02.2009
      • 867

      #3
      Danke Horst, dann ist das eh hinfällig!

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23438

        #4
        Ich bin mir relativ sicher, dass Du dessen ungeachtet eine Transkription erhältst.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Huber Benedikt
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2016
          • 4663

          #5
          Wieso ?

          hat er doch eh schon selbst gemacht !!!
          Ursus magnus oritur
          Rursus agnus moritur

          Kommentar

          Lädt...
          X