Latein Titel und mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2594

    [gelöst] Latein Titel und mehr

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Linz am Rhein
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1730
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:

    Hallo,
    so, habe ein wenig geübt

    es haben geheiratet der praenobilis clarissimus dominus (ehrenwerte angesehene Herr)
    Heinrich Mengelberg
    ... judici Linz scabinus (Gerichts - Schöffe)
    ejusdem judici adjunctus secretarius (zudem gerichtlicher erster Sekretär ?)
    und dann noch die Zeugen,
    der edle Herr Martin Bachem ... Meister zu ... ? Mexeeneld ?
    Johannes Beutel secundarius navium inspector Bonna
    zweiter Schifffahrtsinpector ?

    Ich bitte um Korrekturen bzw Ergänzungen.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23411

    #2
    (Johann) Martin Bachem errichtete 1729 in Maxsain eine Eisenhütte. Hier wird er als Hüttenmeister bezeichnet.
    Und auf den Ortsnamen folgt ein ET.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      Consilii judicii Lintzensis scabinus
      Beisitzer des Ratsgerichts von Linz
      ejusdem judicii adjunctus secretarius
      Hilfssekretär des hiesigen Gerichts
      Hüttenmeister (hat HvL bereits genannt)
      secundarius navium inspector
      Schiffsinspektor 2. Klasse (oder Vizeschiffsinsp.)
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • BOR
        Erfahrener Benutzer
        • 24.06.2016
        • 2594

        #4
        Vielen Dank !!!
        Da war ich ja schon etwas näher dran
        Viele Grüße
        Torsten

        Ständige Suche:
        Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
        Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
        Lerke (Nowosolna)

        Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

        Kommentar

        Lädt...
        X