Nachname der Braut oder lateinisches Wort?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fleika
    Benutzer
    • 19.11.2017
    • 24

    [gelöst] Nachname der Braut oder lateinisches Wort?

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1736
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bauerbach
    Namen um die es sich handeln sollte: unbekannt


    Hallo,
    brauche Lesehilfe beim Traueintrag vom 8.April 1736.
    Die Braut heißt Maria Elisabetha .....?
    Steht hier ihr Nachname (obwohl kleingeschrieben) oder ist es ein lateinisches Wort ?
    Wer kann es mir übersetzen.

    https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/fulda/bauerbach-st-cyriakus/1-01/?pg=95
    Vielen Dank.
    Beste Grüße
    Fleika
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    Der link weist auf keine Einträge aus 1736 !
    In Zukunft auch angeben WO der gefragte Eintrag auf den Doppelseiten steht
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Fleika
      Benutzer
      • 19.11.2017
      • 24

      #3
      Entschuldigung, da hab ich was verwechselt.


      Richtiger Link:




      Linke Seite, zweiter Eintrag.
      Beste Grüße
      Fleika

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9385

        #4
        'n Abend!


        Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
        Der link weist auf keine Einträge aus 1736 !
        Das war mir auch aufgefallen. 1763 ist zwar so ähnlich, aber es gab keinen April

        Es ist kein lateinisches Wort, sondern der FN der Braut. Ich lese "Fandl(in)" ... aber ohne Gewähr.


        P.S. Woher holst du die ganzen Vagabunden? Ich habe in meiner gesamten Familienforschung noch keinen derartigen Eintrag gefunden. Oder wird der Begriff in deiner Region nur großzügiger benutzt?
        Zuletzt geändert von Astrodoc; 20.03.2021, 22:59.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Fleika
          Benutzer
          • 19.11.2017
          • 24

          #5
          Guten Morgen,


          danke für die Nennung des FN.



          Die Vorfahren mit FN Sauerwald waren Korbmacher und Händler mit irdenem Geschirr und daher umherziehend. Leider werde ich nicht fündig, wo Sie geheiratet haben bzw. ob es denn auch die richtigen sind.



          Noch eine Frage zum "Muster" Eintrag am Anfang des KB.

          https://data.matricula-online.eu/de/...tus/1-02/?pg=2
          Warum hat das der Pfarrer gemacht? Gab es evt. viele solcher Heiraten?
          Hast du vielleicht eine Erklärung dazu?


          Danke für deine Bemühungen.
          Beste Grüße
          Fleika

          Kommentar

          Lädt...
          X