Kirchenbucheintrag aus Russisch Polen (polnisch) Hierat - Kuntz 1884

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gjkq
    Erfahrener Benutzer
    • 15.03.2021
    • 117

    [gelöst] Kirchenbucheintrag aus Russisch Polen (polnisch) Hierat - Kuntz 1884

    [QUOTE=gjkq;1351644]
    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1884
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ossowka
    Namen um die es sich handeln sollte: August Wilhelm Kuntz, Alexander Kuntz






    N. 50 Zębowo / Morgowo

    Ich denke, das ist die Heiratsurkunde für August Kuntz und Anna?

    Danke, Gretchen
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2
    Hallo!

    Ja, du hast Recht. Es ist der Heiratseintrag von Awgust Wilgelm Kunz (August Wilhelm Kuntz) und Anna Felt (Feldt).
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9389

      #3
      N 50.
      Zembowo
      und
      Morgowo

      Heirat: in Ossuwka, am 14./26. Oktober, um 12 Uhr mittags

      Zeugen: Iwan Dise, Landwirt aus Morgowo, 30, und Awgust Molzan, Arbeiter aus Rudaw, 32 Jahre

      Bräutigam: Awgust Wilgelm Kunz (August Wilhelm Kuntz), Junggeselle, geboren in Morgowo von Aleksandr und Marija geb. Streljau, den Eheleuten Kunz, bei den Eltern, Landwirten, in Zembowo lebend, 20 Jahre und 3 Monate alt

      Braut: Anna Felt (Feldt), Jungfrau, geboren in Morgowo vom verstorbenen Christian Felt und der Ehefrau Anna geb. Gofman (Hoffmann), bei der Mutter, einer Landwirtin, lebend, 20 Jahre und 11 Monate alt

      Dieser Ehe sind vorausgegangen drei Aufgebote, veröffentlicht in der Ossuwkaer ev.-augsb. Pfarrgemeinde am Sonntag, dem 16./28. September dieses Jahres, und an den zwei folgenden Sonntagen. Das Einverständnis des anwesenden Vaters des Bräutigams und der Mutter der Braut wurde mündlich erteilt. Die Neuvermählten erklärten, dass ein Ehevertrag zwischen ihnen nicht geschlossen wurde. Dieser Eintrag wurde den schreibunkundigen Anwesenden vorgelesen.

      Pastor Tochtermann
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • gjkq
        Erfahrener Benutzer
        • 15.03.2021
        • 117

        #4
        Danke. Astrodoc.

        Es tut mir leid, dass ich mehrere Beiträge in das falsche Forum gestellt habe.
        Ich verstehe, wo ich sie jetzt hinstellen soll.

        Danke. Gretchen

        Kommentar

        Lädt...
        X