Kirchenbucheintrag aus Russisch Polen (polnisch) - 1890 Kuntz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gjkq
    Erfahrener Benutzer
    • 15.03.2021
    • 117

    [gelöst] Kirchenbucheintrag aus Russisch Polen (polnisch) - 1890 Kuntz

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: September 1890
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ossowka,
    Namen um die es sich handeln sollte: August Kuntz, Ernst Kuntz




    N. 332 Morgowo

    Wir haben lange nach dem Namen von August Kuntz 'erster Frau gesucht.
    Ich denke, dies ist die Geburtsurkunde für einen seiner Söhne Ernst.

    Danke, Gretchen
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9393

    #2
    Guten Morgen!

    Zitat von gjkq Beitrag anzeigen
    Ich denke, dies ist die Geburtsurkunde für einen seiner Söhne Ernst.
    Ja, es ist der Taufeintrag für einen "Ernst Freiderik Kunz".

    Aber er ist 1.) definitiv in russischer Sprache verfasst und 2.) in das falsche Forum eingestellt (s.o. gelber Kasten, Satz 5!). Auch beim Erstellen des Themas leuchtete dir Folgendes entgegen: Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch!


    Bitte jetzt aber kein neues Thema erstellen, sondern die Admins um Verschiebung bitten --> über diesen Button rechts oben
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29954

      #3
      Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
      ..., sondern die Admins um Verschiebung bitten --> über diesen Button rechts oben
      Schon entdeckt und verscboben
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9393

        #4
        Hallo nochmal!

        Auch dieser Eintrag ist in russischer Sprache.

        Zur Unterscheidung Polnisch - Russisch:
        1. Russisch war in Russisch-Polen ab 1868/69 für die Dokumentation vorgeschrieben. Das galt bis ca. 1918.
        2. Polnisch nutzt die lateinische Schrift mit einigen Zusatzzeichen; du kannst es also größtenteils lesen, aber nicht verstehen. Russisch nutzt die kyrillische Schrift, die du wahrscheinlich weder lesen noch verstehen kannst.



        N 332.
        Morgowo

        Anzeige: in Ossuwka, am 4./16. Dezember 1890, um 1 Uhr nachmittags

        Anzeigender (=Vater): Awgust Kunz (August Kuntz), Landwirt aus Morgowo, 26 Jahre

        Zeugen: Samuil Kunz, Landwirt aus Zembowo, 23, und Genrich Gerz, Landwirt aus Świętosław, 24 Jahre

        Geburt: in Morgowo, am 23. August/4. September dieses Jahres um 6 Uhr nachmittags

        Mutter: seine Ehefrau Ljudowika Anna geb. Felt (Feldt), 27 Jahre alt

        Taufe: heutigen Datums

        Täufling: Ernst Freiderik (Ernst Fryderyk)

        Paten: die Zeugen und Anna Gerz



        P.S. Mit dem Zeugen Genrich Gerz und der Patin Anna Gerz findest du bestimmt einen Crosslink zur Familie von mgertz.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • gjkq
          Erfahrener Benutzer
          • 15.03.2021
          • 117

          #5
          mgertz hat mich auf dieses Forum verwiesen. Ich habe lange nach dem Namen von Augusts erster Frau gesucht. Die Geschichte, die unserer Familie als Kinder erzählt wurde, ist, dass die erste Frau sich weigerte, nach Amerika zu kommen, und stattdessen MaryAnna Gertz schickte (die August als Frau in die USA nahm). Ich habe jedoch vor langer Zeit erfahren, dass diese Geschichte nicht wahr ist. Ich kann jetzt der Enkelin von Ernest Kuntz den Namen ihrer Urgroßmutter sagen. Vielen Dank. Gretchen

          Kommentar

          Lädt...
          X