Bitte Lese- und Übersetzungshilfe - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ImkerSandra
    Erfahrener Benutzer
    • 26.12.2018
    • 101

    [gelöst] Bitte Lese- und Übersetzungshilfe - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag bei Matricula
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1766
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Belschwitz
    Namen um die es sich handeln sollte: Martin Deiko und Anna ?


    Und gleich nochmal ein Hallo an die lieben Helfer,

    ich hätte auch gleich noch den Traueintrag zu Martin Deiko, welchen ich leider nicht richtig lesen bzw. übersetzen kann.

    https://data.matricula-online.eu/de/...zen/07/?pg=141 (rechte Seite Nr. 28)

    Kann mir jemand den Text übersetzen - hier scheitere ich nämlich komplett

    Herzlichen Dank und einen schönen Abend

    Sandra
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 8815

    #2
    Guten Morgen!

    Zuerst der Leseversuch:

    Ex Belschwitz uterque

    28.
    24 Novemb.(ris) Proclamationibus praemissis nulloque impedimento Detecto Ego idem qui mox(?) supra Matri-
    monio junxi honestum Juvenem Martinum def(unc)ti Joannis Deiko ex Belschwitz filium legitimum
    et honestam V.(irginem) Annam def(unc)ti Petri Jermuß posthac(?) relictam filiam matrimonialem ex Belschwitz
    praesentibus Testibus requisitis Christiano Lorentz ex Belschwitz et honesta Magdalena Georgij
    Kübasch uxore ex Falckenberg.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    ______


    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • ImkerSandra
      Erfahrener Benutzer
      • 26.12.2018
      • 101

      #3
      Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
      Guten Morgen!

      Zuerst der Leseversuch:

      Ex Belschwitz uterque

      28.
      24 Novemb.(ris) Proclamationibus praemissis nulloque impedimento Detecto Ego idem qui mox(?) supra Matri-
      monio junxi honestum Juvenem Martinum def(unc)ti Joannis Deiko ex Belschwitz filium legitimum
      et honestam V.(irginem) Annam def(unc)ti Petri Jermuß posthac(?) relictam filiam matrimonialem ex Belschwitz
      praesentibus Testibus requisitis Christiano Lorentz ex Belschwitz et honesta Magdalena Georgij
      Kübasch uxore ex Falckenberg.
      Hallo Astrodoc,

      erstmal ganz herzlichen Dank für deine regelmäßige Hilfe

      Ich arbeite auch intensiv an meinem Lateinverständnis

      Am 24.11.1766 _____________ Junggeselle Martin, des verstorbenen Johann Deiko aus Belschwitz ehelicher Sohn
      und die Jungfrau Anna, des verstorbenen Petri (Peter) Jermuß ______________

      Die weiteren Namen sind vermutlich die Trauzeugen (Christian Lorentz aus Belschwitz und Magdalena, die Ehefrau von Georg Kübasch aus Falckenberg

      Liege ich inhaltlich richtig?

      Nochmals Danke und einen wunderschönen Tag

      Sandra

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 8815

        #4
        Moin!

        Ex Belschwitz uterque - Beide aus Belschwitz

        28.
        [die] 24 Novemb.(ris) - [Tag] 24 des Novembers
        Proclamationibus praemissis - nach vorausgegangenen/vorausgeschickten Verkündigungen
        nulloque impedimento Detecto - und ohne irgendein aufgedecktes Hindernis
        Ego idem qui mox supra - habe ich, derselbe wie schon oben,
        Matrimonio junxi [inter] - die Ehe geschlossen [zwischen]
        honestum Juvenem Martinum def(unc)ti Joannis Deiko ex Belschwitz filium legitimum - dem ehrenwerten Junggesellen Martin, des verstorbenen Johann D. aus B. ehelichen Sohnes,
        et honestam V.(irginem) Annam def(unc)ti Petri Jermuß posthac relictam filiam matrimonialem ex B. - und der ehrenwerten Jungfrau Anna, des verstorbenen Peter J. anschließend hinterlassenen ehelichen Tochter aus B.
        praesentibus Testibus requisitis Christiano Lorentz ex Belschwitz et honesta Magdalena Georgij Kübasch uxore ex Falckenberg. - während als notwendige Zeugen anwesend waren Christian L. aus B. und die ehrenwerte M., des Georg K. Ehefrau aus F.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        ______


        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • ImkerSandra
          Erfahrener Benutzer
          • 26.12.2018
          • 101

          #5
          Hallo Astrodoc,

          ein ganz herzliches Dankeschön

          Viele Grüße

          Sandra

          Kommentar

          Lädt...
          X