Bitte Lese- und Übersetzungshilfe - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ImkerSandra
    Erfahrener Benutzer
    • 26.12.2018
    • 101

    [gelöst] Bitte Lese- und Übersetzungshilfe - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag bei Matricula
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1739
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Belschwitz
    Namen um die es sich handeln sollte: Martin Deiko


    Hallo in die Runde,

    ich benötige mal wieder Hilfe beim Lesen und Übersetzen eines Eintrages, der auf Latein verfasst ist

    Dieser ist zu finden unter https://data.matricula-online.eu/de/...zen/02/?pg=162 (linke Seite, 10. März)

    Ich vermute (soweit ich es lesen kann), dass es sich hierbei um den Geburts-/Taufeintrag zu Martin Deiko handelt und die Eltern evtl. Johann und Margaretha hießen - bin mir aber nicht sicher, zumal die Kopie wirklich nicht toll ist.

    Kann jemand meine Aussage bestätigen bzw. korrigieren? Falls jemand auch die Paten oder weitere Informationen lesen und übersetzen kann, wäre ich auch über diese Angaben sehr glücklich

    Ganz lieben Dank und einen schönen Abend noch

    Sandra
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 8815

    #2
    Guten Morgen!

    Uih, da hing der Scanner kurz einmal fest

    Meine Lesung:

    10. Martij natus est filius Joannis Deiko (maybe! ) et uxoris ejus Margaretha
    baptizata est 12. Martinus L.(evans) Jo(ann)es Martini Swora filius
    ex Binwitz(?), T.(estes) Martinus Rotz ex Honitz, et Margaretha
    Andreae Hosche filia ex __ide.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    ______


    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • ImkerSandra
      Erfahrener Benutzer
      • 26.12.2018
      • 101

      #3
      Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
      Guten Morgen!

      Uih, da hing der Scanner kurz einmal fest

      Meine Lesung:

      10. Martij natus est filius Joannis Deiko (maybe! ) et uxoris ejus Margaretha
      baptizata est 12. Martinus L.(evans) Jo(ann)es Martini Swora filius
      ex Binwitz(?), T.(estes) Martinus Rotz ex Honitz, et Margaretha
      Andreae Hosche filia ex __ide.
      Hallo Astrodoc,

      erstmal vielen Dank fürs Lesen.

      Verstehe ich es richtig, dass ein Martin am 10.03. geboren und am 12.03. getauft wurde und seine Eltern Johann und Margaretha Deiko sind?

      Wie bereits in einem anderen Thema geschrieben - leider hatte ich kein Latein in der Schule (ich bin noch mit Russisch groß geworden ) und google-Übersetzer ist hier auch nicht besser

      Danke für eine ergänzende Rückmeldung und einen schönen Sonntag

      Sandra

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 8815

        #4
        Zitat von ImkerSandra Beitrag anzeigen
        Wie bereits in einem anderen Thema geschrieben - leider hatte ich kein Latein in der Schule (ich bin noch mit Russisch groß geworden )
        Das ist keine Entschuldigung! Da muss ich nämlich sagen: ebenso!
        Aber dann kann ich mich ja bald auf deine Unterstützung bei den russischen Kirchenbucheinträgen freuen.


        10. Martij - 10. des März
        natus est - geboren wurde
        filius Joannis Deiko et uxoris ejus Margaretha - ein Sohn des Johann Deiko und seiner Ehefrau Margaretha
        baptizata est 12. [nomine] Martinus - wurde getauft den 12. [auf den Namen] Martin
        L.(evans) Jo(ann)es Martini Swora filius ex Binwitz - Taufpate ("Heraushebender") Johann, des Martin Swora Sohn aus Binnwitz
        T.(estes) Martinus Rotz ex Honitz, et Margaretha Andreae Hosche filia ex __ide - Zeugen: Martin Rotz aus Honitz, und Margaretha, des Andreas Hosche Tochter aus __ide.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        ______


        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • ImkerSandra
          Erfahrener Benutzer
          • 26.12.2018
          • 101

          #5
          Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
          Aber dann kann ich mich ja bald auf deine Unterstützung bei den russischen Kirchenbucheinträgen freuen.

          Was ich kann, versuche ich auch gern den Anderen zu helfen - soll ja schließlich ein Geben und Nehmen sein...

          Erstmal vielen Dank für deine Hilfe

          Sandra

          Kommentar

          Lädt...
          X