Quelle bzw. Art des Textes: Königliche Bücher Ungarn
Jahr, aus dem der Text stammt: 1792
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ungarn
Namen um die es sich handeln sollte: Stephanus Gódor
Jahr, aus dem der Text stammt: 1792
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ungarn
Namen um die es sich handeln sollte: Stephanus Gódor
Hallo! Mein erster Post und gleich eine Bitte: ich bräuchte Hilfe bei der Übersetzung eines Eintrags in den königlichen Büchern Ungarns. Die wurden in lateinischer Sprache geführt, leider hatte ich aber kein Latein in der Schule.
Zuerst aber zum Hintergrund meiner Frage. Ich hab vor kurzem auf Familysearch.org die Kirchenbücher des Dorfes gefunden, aus dem meine Vorfahren väterlicherseits stammen. Da ich von meiner Großmutter noch die Namen und Lebensdaten der meisten meiner Ururgroßeltern weiß, konnte ich dort leicht reinfinden und zwei Linien meiner Vorfahren bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen. Dabei habe ich überrascht festgestellt, dass eine dieser Linien Adelige waren, wenn auch Kleinadelige. In "meinem" Dorf kann ich diese Linie sicher bis zu einem Antal bzw. Antonius Gódor zurückverfolgen, der Ende des 18. Jahrhunderts geboren wurde. Aus ungarischsprachigen Büchern aus der Zeit um 1900 konnte ich in Erfahrung bringen, dass er sich auf einen Andreas bzw. András Baghy alias Gódor zurückführte, der seinen Adelsbrief 1646 für seine Verdienste erhalten haben soll. Bei ihm komme ich leider nicht weiter: obwohl das ungarische Nationalarchiv alle seine Adelsbriefe digitalisiert und online verfügbar gemacht hat, ist seiner nicht dabei. Leider konnte ich auch noch nichts in Erfahrung darüber bringen, wofür genau er geadelt wurde. Ich konnte aber aus den Büchern zum Thema Adels herauslesen, dass es 1792 einen Eintrag in den königlichen Büchern Ungarns gegeben hat, der im Zusammenhang mit jenem Antal Gódor und seinem Bruder István bzw. Stephanus steht - es wird aber nicht klar wie.
Zum Antal gibt es aber in den Kirchenunterlagen meines Dorfes keinen Geburtseintrag. Ich konnte aber in den Kirchenbüchern eines anderen Dorfes in der Nähe passende Einträge mit demselben Elternpaar finden. Die Kirchenbücher ergänzen sich perfekt und es ergibt sich, dass der Vater der Brüder ebenfalls István beziehungsweise Stephanus hieß. Ich habe weiter den Eindruck, dass der ältere Stephanus ebenfalls in meinem Dorf geboren wurde, er zog dann wohl mit seiner Mutter um, als diese erneut geheiratet hatte, später zog er dann wieder zurück. Allerdings fehlt mir sozusagen der rauchende Colt, der Mutter und Sohn unmittelbar in Beziehung bringt.
Aber zurück zum Eintrag in den königlichen Büchern. Aus den Adelsbüchern und mit Hilfe meiner eigenen beschränkten Sprachfähigkeiten konnte ich herausfinden, dass es um drei Brüder Namens Stephanus / István, Franciscus / Ferenc und Ambrosius / Ambrus Gódor geht, außerdem scheint der Stephanus ein Oberst gewesen zu sein. Es findet sich sogar ein Wappen. Ich vermute, dass der Stephanus aus dem Eintrag der Vater von Antonius gewesen ist, dann müsste er zum Zeitpunkt des Eintrags noch in dem anderen Dorf gelebt haben, das Verseg heißt. Im besten Fall geht aus dem Eintrag hervor, wo der Oberst stationiert war. Dann könnte ich über Listen der Armee herausfinden in welchem Regiment er gedient hat. Damit könnte ich beim ungarischen Militärarchiv anfragen, die scheinen auch Informationen über die Mütter der Soldaten zu haben (jedenfalls wird im Formular danach gefragt). Die im Eintrag genannten Brüder konnte ich in den Kirchenbüchern nicht finden, weil aber zumindest die Sterbeeinträge ohnehin unvollständig sind, vermute ich sowieso, dass die Familie nicht durchgängig in meinem Dorf gelebt hat. Es wäre zeitlich jedenfalls möglich gewesen, dass es weitere Brüder gab.
Nun aber zur Quelle. Die königlichen Bücher sind ebenfalls digitalisiert und online verfügbar gemacht wurden: https://archives.hungaricana.hu/hu/l...19%2C3313%2C19 (ich hoffe, dass der Link funktioniert, ansonsten habe ich den Eintrag auch auf Familysearch.org gefunden und könnte ihn hochladen, aber die Variante ist dann nur schwarz-weiß).
Ich bin auch mit einer Zusammenfassung schon zufrieden, gerne nehme ich aber auch eine vollständige Übersetzung. Vielleicht finden sich ja noch Hinweise anderer Art, außerdem überlege ich ein Büchlein zu schreiben und in der Verwandschaft zu verschenken - da macht sich das als Anlage auch wunderbar. In jedem Fall möchte ich mich schon mal im Voraus bedanken!
Kommentar