Eintrag im Todesregister

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hansen18
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2020
    • 984

    [gelöst] Eintrag im Todesregister

    Quelle bzw. Art des Textes: Tod
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1853
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Brzezińskie Holendry
    Namen um die es sich handeln sollte: Gottlieb Hennig



    Guten Abend,
    da ich beim letzten Thread nicht den richtigen link hatte, jetzt noch einmal neu:

    Nr. 165: https://szukajwarchiwach.pl/54/855/0...gcQffhd_GZ74gQ


    Ich habe versucht wichtige Passagen wie das Alter oder den eventuellen Geburtsort sowie möglicherweise seine Eltern alleine herauszuziehen allerdings ohne Erfolg. Das einzige was ich erkennen kann ist der Name des Verstorbenen: † Gottlieb Hennig


    Damit ich nach Geburtseinträgen suchen kann, ist es für mich sehr wichtig sein Alter zum Zeitpunkt des Todes und eventuell den Geburtsort zu wissen.

    Seine Frau Marianne Zaft wird vermutlich auch mit im Eintrag stehen.


    Vielen Dank im Voraus und beste Grüße,
    Hansen
    Mit freundlichen Grüßen

    Hansen18
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2
    Guten Abend!

    No 165.

    Anzeige: in Konin, am 25. September/7. Oktober 1853, um 12 Uhr mittags

    Zeugen: Adam Graumann, 45 Jahre, und Gottfryd Neumann, 34 Jahre alt, beide Zinsbauern in der Brzezinskier Holländerei

    Tod: am gestrigen Tage um 3 Uhr nachmittags in der B.H.

    Verstorbener: Gottlieb Hennig, Zinsbauer ebenda wohnhaft, 50 Jahre alt, hinterlassend die Ehefrau Maryanna geb. Zaft und sieben Kinder
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Hansen18
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2020
      • 984

      #3
      Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
      Guten Abend!

      No 165.

      Anzeige: in Konin, am 25. September/7. Oktober 1853, um 12 Uhr mittags

      Zeugen: Adam Graumann, 45 Jahre, und Gottfryd Neumann, 34 Jahre alt, beide Zinsbauern in der Brzezinskier Holländerei

      Tod: am gestrigen Tage um 3 Uhr nachmittags in der B.H.

      Verstorbener: Gottlieb Hennig, Zinsbauer ebenda wohnhaft, 50 Jahre alt, hinterlassend die Ehefrau Maryanna geb. Zaft und sieben Kinder

      Danke dir!
      Bei Gottlieb Hennig's Sohn meintest du er sei zu dem Zeitpunkt 30 Jahre um 3 Monate alt gewesen (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=202483), was sein Geburtstag auf den Februar 1809 gelegt hätte. Hier ist er scheinbar 50 Jahre alt, was den Geburtstag auf das Jahr 1803 legen würde.


      Ist dies korrekt? Es handelt sich auf jeden Fall um die selbe Person (wegen ehefrau marianne Zaft)
      Mit freundlichen Grüßen

      Hansen18

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9389

        #4
        Der Verlässlichkeit nach würde dich die Typen von Kirchenbucheinträgen wie folgt anordnen: Heiratseintrag - Taufeintrag - ....................................... Sterbeeintrag

        Du siehst ja, wer den Tod gemeldet hat, mutmaßlich Nachbarn und Bekannte.
        Für die "30 Jahre und 3 Monate" im Taufeintrag des Sohnes gab es bestimmt eine festere Grundlage als für die "50 Jahre" im Sterbeeintrag.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Hansen18
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2020
          • 984

          #5
          Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
          Der Verlässlichkeit nach würde dich die Typen von Kirchenbucheinträgen wie folgt anordnen: Heiratseintrag - Taufeintrag - ....................................... Sterbeeintrag

          Du siehst ja, wer den Tod gemeldet hat, mutmaßlich Nachbarn und Bekannte.
          Für die "30 Jahre und 3 Monate" im Taufeintrag des Sohnes gab es bestimmt eine festere Grundlage als für die "50 Jahre" im Sterbeeintrag.
          Danke für deine Meinung, das ergibt auf jeden Fall Sinn!
          Mit freundlichen Grüßen

          Hansen18

          Kommentar

          Lädt...
          X