Heirat 1681 (Latein) erste Hochzeit von Magnus Schwarz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Heirat 1681 (Latein) erste Hochzeit von Magnus Schwarz

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1681
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Allgäu
    Namen um die es sich handeln sollte: Magnus Schwarz


    Hallo,
    erste Hochzeit des Magnus Schwarz (siehe letztes Thema aus 1694)
    Auch hier bitte ich wieder um Hilfe.
    Linke Seite

    Herzlichen Dank

    Angehängte Dateien
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2
    Guuudn Aaaamd!

    Ich nehme an, du meinst den Eintrag auf der linken Seite ab der Mitte ...

    Eodem Anno vigesimo Primo die octobris solemniter in
    facie Ecclesiae Matrimonii Jugum Subi(v)ere Honestus Ju-
    venis Solutus Magnus Scwartz Joannis civis et confisi-
    arii in Civitate Fuessensi, et Catharinae Coniugum, legitimus
    filius, et Honesta Puella Catharina Raytmayrin Specta-
    ti Georgii Raytmayrs civis in Ronau Inferiori, in vivis, et
    Elisabethae Piae Memor.(iae) Coniugum ibidem legitima filia.
    Testes sunt Mathias Scwartz, et Georgius Klotz cives de
    Inferiori Ronau.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9389

      #3
      Eodem Anno vigesimo Primo die octobris - Im selben Jahr, am 21. Tag des Oktobers
      solemniter in facie Ecclesiae - feierlich im Angesicht der Kirche
      Matrimonii Jugum Subi(v)ere - haben das Joch der Ehe auf sich genommen/haben sich unter das Joch der Ehe begeben
      Honestus Juvenis Solutus Magnus Scwartz - der ehrenwerte Junggeselle und Ledige M.S.
      Joannis civis et confisiarii in Civitate Fuessensi, - des Johann, Bürgers und [confisiarius?] in der Ortschaft Füssen
      et Catharinae Coniugum, legitimus filius, - und der Catharina, Eheleuten, ehelicher Sohn
      et Honesta Puella Catharina Raytmayrin - und das ehrenwerte Mädchen C.R.
      Spectati Georgii Raytmayrs civis in Ronau Inferiori, in vivis, - des vortrefflichen G.R., Bürgers in Niederraunau, lebend
      et Elisabethae Piae Memor.(iae) Coniugum ibidem legitima filia. - und der Elisabetha, verstorben, Eheleuten daselbst, eheliche Tochter
      Testes sunt Mathias Scwartz, et Georgius Klotz cives de Inferiori Ronau. - Zeugen sind M.S., und G.K., Bürger aus Niederraunau.


      Zeile 3: Das traut sich doch heute kein Pfarrer mehr, oder?
      Zuletzt geändert von Astrodoc; 26.02.2021, 20:48.
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • eschenbeck
        Erfahrener Benutzer
        • 04.10.2010
        • 2725

        #4
        Das habe ich auch noch nie gelesen, schon heftig!!!
        Aber trotzdem herzlichen Dank dir für deine doch recht viele Mühe und Zeitaufwendung!!
        LG aus Bonn
        Wolfgang

        http://www.eschenbeck.net/


        Mein Motto:
        Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

        Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
        Bonn (mit Umkreis)

        Kommentar

        Lädt...
        X