was oder wer war denn ein - phonesti ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2594

    [gelöst] was oder wer war denn ein - phonesti ?

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Linz am Rhein
    Jahr, aus dem der Text stammt: 16.05.1748
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:

    Hallo Lateiner,
    ich finde nix was zu phonesti passt, war ja wohl kein Telefonist
    VG Torsten
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • Xylander
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2009
    • 6798

    #2
    hallo Torsten!!!
    ohne scan läuft nix!!!
    Viele Grüße
    Xylander

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23385

      #3
      Vielleicht (Ratemodus, weil ohne Abbildung): Perhonestus.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29896

        #4
        Oder nur honesti - ehrenhafte ???
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Huber Benedikt
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2016
          • 4663

          #5
          Wenns der Pfarrer ist der hier fortlaufend in den KB vorkommt der kürzt mit p = per
          perhonesti / des sehr ehrenwerten (Genitiv)
          Ursus magnus oritur
          Rursus agnus moritur

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9384

            #6
            Ich stimme Horst (edit: und Huber Benedikt) zu: perhonesti
            Das p hat bestimmt noch einen Querbalken: ք
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • Xylander
              Erfahrener Benutzer
              • 30.10.2009
              • 6798

              #7
              die Form parhonestus gibts auch, Bedeutung so ziemlich dieselbe
              Viele Grüße
              Xylander

              Kommentar

              • Huber Benedikt
                Erfahrener Benutzer
                • 20.03.2016
                • 4663

                #8
                die Form parhonestus gibts auch
                per...par is nich !!
                Wort ist gleich...nur anderer Kasus (Nominativ ...der sehr geschätzte)
                Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 21.02.2021, 11:25.
                Ursus magnus oritur
                Rursus agnus moritur

                Kommentar

                • Xylander
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.10.2009
                  • 6798

                  #9
                  Lesefehler von mir. Kasus ist mir aber klar, ich hatte einfach nur den Nominativ statt des Genitivs benutzt.

                  @ Torsten: den Scan würd ich trotzdem gern sehen.

                  Viele Grüße
                  Xylander
                  Zuletzt geändert von Xylander; 21.02.2021, 11:43.

                  Kommentar

                  • BOR
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.06.2016
                    • 2594

                    #10
                    Hallo und Danke,
                    das hat sich erledigt es ist der sehr ehrenwerte!
                    Viele Grüße
                    Torsten

                    Ständige Suche:
                    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
                    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
                    Lerke (Nowosolna)

                    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X