Telonio famulantem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2030

    [gelöst] Telonio famulantem

    Name des gesuchten Ortes: Lateinische Bezeichnung von ?
    Zeit/Jahr der Nennung: 1748
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Rheinland ?
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: Ja, Wikipedia

    Hallo,
    wer kann mit der Ortsbezeichnugn Telonio Famulantem etwas anfangen?
    VG Torsten
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • Xylander
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2009
    • 6468

    #2
    Torsten, bitte noch den Scan
    Das ist kein Ort, sondern Beruf. Ich denke Zollgehilfe.
    Viele Grüße
    Xylander

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 19939

      #3
      Zollknecht hört sich zeigemäßer an.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • BOR
        Erfahrener Benutzer
        • 24.06.2016
        • 2030

        #4
        Vielen Dank,

        wie wäre es mit Zolldiener?
        Hab jetzt auch die Enigma Übersetzmaschine gefunden

        VG Torsten
        Angehängte Dateien
        Viele Grüße
        Torsten

        Ständige Suche:
        Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
        Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
        Lerke (Nowosolna)

        Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

        Kommentar

        • Xylander
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2009
          • 6468

          #5
          Hallo Torsten,
          geht alles. Knecht und Diener sind zeitgemäßer, Horst hatte ja schon auf den Aspekt hingewiesen.
          Beide Brautleute waren in St. Ägidii Unkel eingepfarrt.

          Viele Grüße
          Xylander
          Zuletzt geändert von Xylander; 21.02.2021, 10:04.

          Kommentar

          • BOR
            Erfahrener Benutzer
            • 24.06.2016
            • 2030

            #6
            Ne Xylander,
            das ist der TZ Aegidius Unckels.
            Entweder ist die Braut eine Witwe aus der Pfarre Hammerstein
            oder sie hieß so?
            Viele Grüße
            Torsten

            Ständige Suche:
            Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
            Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
            Lerke (Nowosolna)

            Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

            Kommentar

            • Xylander
              Erfahrener Benutzer
              • 30.10.2009
              • 6468

              #7
              Doppelt
              Zuletzt geändert von Xylander; 21.02.2021, 12:42.

              Kommentar

              • Xylander
                Erfahrener Benutzer
                • 30.10.2009
                • 6468

                #8
                Ja Torsten, hatte mich schon gewundert warum nur 1 TZ, aber Plural testibus. Ich denke, sie war die Witwe Hammerstein. Beide gehörten zur Pfarre Linz. Jetzt richtig?

                Viele Grüße
                Xylander

                Kommentar

                • BOR
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.06.2016
                  • 2030

                  #9
                  Jeep, Danke


                  Viele Grüße
                  Torsten
                  Viele Grüße
                  Torsten

                  Ständige Suche:
                  Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
                  Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
                  Lerke (Nowosolna)

                  Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X