Hochzeit 1777 Latein (sehr schlecht zu entziffern)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Hochzeit 1777 Latein (sehr schlecht zu entziffern)

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1777
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Allgäu
    Namen um die es sich handeln sollte: Birk


    Hallo,
    leider hier was fast unmöglich ist, zu entziffern.
    Bin mal gespannt, ob jemand es etwas schafft!!!!
    Es handelt sich um eine Hochzeit von Xaverius Birk mit Maria Anna
    Herzlichen Dank im Voraus!!!!!!!!!!!!

    Angehängte Dateien
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23423

    #2
    Er ist aus Lohhof Pfarre Nassenbeuren.
    Sie hingegen aus Gerbishofen Pfarre Oberostendorf.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Xylander
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2009
      • 6798

      #3
      Hm Horst,
      ist das nicht umgekehrt:
      Sie ist aus Lohhof Pfarre Nassenbeuren
      Er aus Gerbishofen Pfarre Oberostendorf
      Ihren Namen lese ich als Maria Anna Demlerin
      Viele Grüße
      Xylander

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23423

        #4
        Seit wann ist Franz Xaver ein Männername?
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Xylander
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2009
          • 6798

          #5
          Seit die Linie 1 in Betrieb genommen wurde.
          LG
          Xylander

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23423

            #6
            Und hier der Beweis (i. e. die Wilmersdorfer Witwen. Die größte Frau des Quartetts heißt Franz Xaver):

            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Xylander
              Erfahrener Benutzer
              • 30.10.2009
              • 6798

              #7
              tja dann
              Viele Grüße und Fahr mal wieder Linie 1
              Xylander
              Zuletzt geändert von Xylander; 20.02.2021, 18:00.

              Kommentar

              • Xylander
                Erfahrener Benutzer
                • 30.10.2009
                • 6798

                #8
                Hallo zusammen,

                Eodem anno die 9na Septembris Sponsali
                bus de futuro Nassenbura(?) in parochia Spon
                sae prius celebratis in facie Ecclesiae
                Matrimonium contraxit coram me
                et requisitis testibus ornatus et
                perdoctus dominus Franciscus
                Xaverius Birck de Gerbershofen
                parochia Oberostendorfensis cum
                honesta et pudica virgine Maria
                Anna Demlerin de Lohehof pa
                rochiae Nassenburanae

                Im selben Jahr am 9ten September
                nach der Verlobung, in Nassenbeuren der Pfarre der Braut
                zuvor feierlich begangen im Angesicht der Kirche,
                schloss die Ehe vor mir
                und geladenen Zeugen der ehrenwerte und
                wohlgelehrte Herr Franz Xaver Birck aus Gerbershofen
                in der Pfarre Oberostendorf mit
                der ehrenvollen und züchtigen Jungfrau Maria
                Anna Demlerin aus Lohehof
                in der Pfarre Nassenbeuren

                Anmerkung: sponsales/sponsalia de futuro - auf die Zukunft gerichtete Verlobung ist gebräuchliche Floskel und könnte bedeuten, dass die Braut oder beide noch minderjährig waren. Da weiß aber sicher jemand mehr
                Bedeutung von sponsalia und Synonyme von sponsalia, Tendenzen zum Gebrauch, Nachrichten, Bücher und Übersetzung in 25 Sprachen.


                Viele Grüße
                Xylander
                Zuletzt geändert von Xylander; 21.02.2021, 11:32.

                Kommentar

                • eschenbeck
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.10.2010
                  • 2725

                  #9
                  Herzlichen Dank, einfach super!!!!!!!!!
                  LG aus Bonn
                  Wolfgang

                  http://www.eschenbeck.net/


                  Mein Motto:
                  Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

                  Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
                  Bonn (mit Umkreis)

                  Kommentar

                  • Xylander
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.10.2009
                    • 6798

                    #10
                    Hallo Wolfgang,
                    danke, gern geschehen. Vielleicht sagt ja noch jemand was zu den sponsalibus de futuro. Oder Du findest dazu noch einen Eintrag im KB Nassenbeuren, bzw Du hast die Taufeinträge der beiden, sodass Du das Alter bei der Verlobung kenntest.
                    Viele Grüße
                    Xylander

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X