Lesehilfe Taufeintrag Caroline Hermann 1783 Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Günter Oehring
    Erfahrener Benutzer
    • 31.08.2012
    • 1014

    [gelöst] Lesehilfe Taufeintrag Caroline Hermann 1783 Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1783
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Nordrach
    Namen um die es sich handeln sollte: Caroline Hermann



    Liebe Forenmitglieder ich benötige eure Hilfe bei dem Taufeintrag der Caroline Hermann *2.11.1783 in Nordrach
    Leider habe ich keine bessere Kopie


    Folgenden kleine Teil habe ich geraten:

    Carolina Herrmann 1783, Nr. 35
    Heute 2 Tag im Monat November 1783 getauft wurde Caroline ……Tochter Anton Hermann … und Maria Riehlin …. Anton Öhler ……



    Wäre lieb wenn mir jemand den Text lesen und übersetzen könnte


    Vielen Dank
    Günter



    Bitte nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2
    Hallo!

    Wäre ein Link zum Kirchenbuch möglich?
    Die Auflösung deines angehängten Bildes wurde hier im Forum automatisch reduziert, um eine Dateigröße < 250 kB zu erreichen. In Kombination mit dem überflüssigen Rand ist das Dokument wirklich nicht mehr augenfreundlich.
    Alternativ wäre ein zusätzlicher Ausschnitt des betroffenen Eintrags vielleicht hilfreich.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29923

      #3
      Hallo Günter,

      also bei mir geht es einigermaßen zum vergrößern, ich lese:

      Carolina Herrmann 1783, Nr. 35
      Hodie Secunda Mense Novembris anni 1783
      a me ........... S....ito
      baptizata est Carolina pridie(??) Nata filia Antonius
      Hermann operarius hujatis et Mariæ Riehlin cunjuga
      Matrinus fuit Antonius Öhler civis hujus, Matrina
      Anna Maria Öhlerin uxor Udalrici Facit
      agricola hujus vallis(??) qui omnes ment subsius
      __vit Sig. + patrinus, Sig. + Matrina
      Pater Anthoni Hermann, Andreas Deb..., Parochus loci


      Kind: Carolina, getauft den 2.11.1783
      Vater: Anton Hermann, Arbeiter
      Mutter: Maria Riehl
      Pate: Anton Öhler, hiesiger Bürger
      Patin: Anna Maria Öhler, Ehefrau des Ulrich Facit(??), hiesiger Bauer
      Unterschriftszeichen und Unterschriften





      Bei dem grünen Teil bin ich mir nicht sicher, ob das stimmt. Das sollte ein Lateiner prüfen
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #4
        Kleiniges was ich meine:

        Hodie Secunda Mense Novembris anni Millesimi
        Septingentesimi octogesimi tertii (1783) a me infra Scripto
        ....
        pridie nata (gestern geboren)
        Patrinus fuit Anton.....
        Matrina uxor Udalrici facit (könnt auch fuit heissen wie beim Paten)
        agricolae hujis vallis (Die Patin macht/ (oder: war) XY, die Ehefrau des Ulrich, eines Bauern aus diesem Tal)
        omnes mecum subscripsere nesciunt (alle können nicht mit mir unterschreiben)
        Signum +Patrini, Sig: +Matrinae
        Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 18.02.2021, 15:58.
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • Günter Oehring
          Erfahrener Benutzer
          • 31.08.2012
          • 1014

          #5
          Hallo Alle zusammen,


          vielen Dank für die Übersetzung.
          Leider kann ich keinen Link zu den katholischen Kirchenbüchern liefern.
          Die sind von den Büchern bei der Kirche Jesu Christi, der Heiligen der letzten Tage, auch Mormonen genannt. Da habe ich keinen online Zugriff auf die Bücher.


          Nochmals lieben Dank
          Günter

          Kommentar

          Lädt...
          X