Bitte um Sterbedatum KB Konstantinow 1855 [polnisch]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iXware
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2021
    • 303

    [gelöst] Bitte um Sterbedatum KB Konstantinow 1855 [polnisch]

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1855
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Babicze / Konstantinow
    Namen um die es sich handeln sollte: Krystina Linke geb. Langendorf



    hab ich ds richtig erkannt, daß Kristina am 21.10. (neun Uhr heute Morgen) gestorben ist.
    Zeugen Walentin (26) und Georg (30) Linke (beides Söhne)

    Nr. 125



    könnte hier das Ruppertsdorf in der Oberlausitz gemeint sein? ein anderes hab ich nicht gefunden. Ähnliche Ortsnamen sind dann ohne das "t" - heißen also Ruppersdorf...


    Vielen Dank für eure Unterstützung.
    ____________________
    Mit freundlichen Grüßen,
    Frank
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9222

    #2
    Zitat von iXware Beitrag anzeigen
    1) hab ich ds richtig erkannt, daß Kristina am 21.10. (neun Uhr heute Morgen) gestorben ist.
    2) Zeugen Walentin (26) und Georg (30) Linke (beides Söhne)
    3) könnte hier das Ruppertsdorf in der Oberlausitz gemeint sein? ein anderes hab ich nicht gefunden. Ähnliche Ortsnamen sind dann ohne das "t" - heißen also Ruppersdorf...
    Ad 1) In den ersten Zeilen des Eintrags steht immer das Melde-/Anzeigedatum. Das hast du richtig gelesen: 21. Oktober
    Das Sterbedatum steht entweder direkt oder indirekt kurz vor dem Namen des Verstorbenen; so auch in diesem Falle "dnia wcorajszego" - "gestrigen Tages/am gestrigen Tage". "o godzinia dziewiatej z rana" stimmt dann wieder; "um 9 Uhr am Morgen"
    Das Wort "heute" bedeutet übrigens "dzis"; alternativ "heutiger" - "dzisiejszy"
    Ad 2) Fast! Jerzy = Georg ist 33 Jahre alt
    Ad 3) Ohne weitere Angaben schwer zu sagen. Vielleicht steht im Heiratseintrag mehr drin; dafür musste man schließlich Urkunden vorlegen.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • iXware
      Erfahrener Benutzer
      • 27.01.2021
      • 303

      #3
      Danke dir.

      Die Heiratseinträge fehlen mir leider von einigen, die vor 1827 geheiratet haben... ob ich da jemals rankommen werde?
      der Georg sollte lt. diesem Sterbeeintrag 1822 geboren sein, lt. einem anderen Eintrag wäre das aber 1824 gewesen... da nehm ich dann mal die Mitte, also ca. 1823 - da gibts also auch keinen Taufeintrag. naja. Dann mach ich mich demnächst mal auf in Richtung Schlesien, die dortigen Ahnen suchen, aber das wird wohl schwieriger, da gibts ja bisher keine Kirchenbücher online, aber einige sind Katholiken, da könnte es vielleicht klappen.
      ____________________
      Mit freundlichen Grüßen,
      Frank

      Kommentar

      Lädt...
      X