Heiratseintrag im KB Pultusk, 1890, russisch oder polnisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gustav Pawel
    Benutzer
    • 15.10.2014
    • 13

    [gelöst] Heiratseintrag im KB Pultusk, 1890, russisch oder polnisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1890
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pultusk
    Namen um die es sich handeln sollte: Michael Martin, Efrosine Krüger


    Kann mir bitte nochmal jemand helfen?
    Kann die Sprache noch nicht sicher erkennen, vermute russisch.
    Hier der LINK:


    Vielen Dank!
    Gustav Pawel
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2
    Hallo!

    Der Eintrag ist sicher in Russisch, ohne dass ich draufschauen muss.

    Zur Unterscheidung Polnisch - Russisch:
    1. Russisch war in Russisch-Polen ab 1868/69 für die Dokumentation vorgeschrieben. Das galt bis ca. 1918.
    2. Polnisch nutzt die lateinische Schrift mit einigen Zusatzzeichen; du kannst es also größtenteils lesen, aber nicht verstehen. Russisch nutzt die kyrillische Schrift, die du wahrscheinlich weder lesen noch verstehen kannst.


    No. 1.
    Grady Polewne

    Heirat: in der Stadt Pultusk, am 25. Dezember 1889/6. Januar 1890, um 2 Uhr nachmittags

    Zeugen: Karl Bader, 31 Jahre, ebenso Karl Rimacki, 36 Jahre alt, beide Eigentümer wohnend in Grodziczno

    Bräutigam: Pawel Martin, Junggeselle wohnhaft bei den Eltern in Alexandrow, 19 Jahre alt, geboren in Grady Polewne, Sohn des Eigentümers Michail Mertin und seiner Ehefrau Jekaterina geb. Reich

    Braut: Eufrosina Kriger (Krüger), Jungfrau wohnhaft beim Bruder in Grady Polewne, 18 Jahre alt, geboren ebenda, Tochter des verstorbenen Jan Kriger und seiner lebenden Ehefrau Ewa geb. Martin

    vorausgegangen 3 Aufgebote am 30. Oktober/12. November, 7./19 Dezember und 14./26. November laufenden Jahres*

    mündliches Einverständnis des Vaters des Bräutigams und der Mutters der Braut zur Eheschließung

    kein Ehevertrag geschlossen



    * muss wohl heißen: des vorigen Jahres
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Gustav Pawel
      Benutzer
      • 15.10.2014
      • 13

      #3
      Vielen Dank Astrodoc!
      Respekt und Anerkennung zu deinem Engagement für die vielen Suchenden!

      Interessant finde ich bei den Datumsangaben die Berücksichtigung beider Kalender (jul./greg.). Weil der gregorianische K. in Russland erst 1918 eingeführt wurde?

      Danke
      Gustav Pawel

      Kommentar

      Lädt...
      X