Latein Demissi Bonn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2594

    [gelöst] Latein Demissi Bonn

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Linz am Rhein
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1754
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:

    Hallo,

    und wieder mal Latein, ich versuche mich:
    ejusdem povisus st exhibita nubendi venis dimissus bonnam henricus Brüsselbach tympanista unter Companie von Günther orig. Bonnensy prosino hujas jungendus mano teresa hofs orig Lintz

    für mich:

    gleichem wie vor und präsentierte sich viertel (?) entlassen (nach) Bonn Trommler der Companie von Günther ansässig (in) Bonn ... Hofes ansässig (in) Linz
    Könnte das jemand bitte etwas korrigieren/komplettieren?

    Viele Grüße
    Torsten
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2
    Hallo"

    "Eodem prov.(isa) proclam.(atione/-is) et Exhibita nubendi Venia, dimissus Bonnam Henricus Brüsselbach Tympanista unter
    Compagnie Von Günther orig.(inis) Bonnensis praesidio hujas jungendus Mariae Teresae Hoffs orig.(inis) Lintz.(ensis)"

    Wenn die "venia legendi" die Lehrerlaubnis ist, dann ist die "venia nubendi" wohl die Heiratserlaubnis. Also:

    "Am selben (Tag) erledigt die Verkündigung(en) und erhalten die Heiratserlaubnis, (dann) nach Bonn entlassen wurde Heinrich Brüsselbach, Trommler unter der Kompanie von Günther, Bonner Herkunft, um sich in dortiger Garnison zu verehelichen mit Maria Theresa Hoffs, Lintzer Herkunft"
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Wallone
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2011
      • 2728

      #3
      Hallo,

      Ich glaube eher "praeviis proclamationibus".
      Viele Grüße.

      Armand

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9389

        #4
        Hallo Wallone!

        Das passt sogar noch besser

        "Am selben (Tag) nach vorausgegangenen Verkündigungen und Erhalt/Darbietung der Heiratserlaubnis nach Bonn entlassen"
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • BOR
          Erfahrener Benutzer
          • 24.06.2016
          • 2594

          #5
          Vielen, vielen Dank, was würde ich ohne Euch machen!
          Viele Grüße
          Torsten

          Ständige Suche:
          Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
          Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
          Lerke (Nowosolna)

          Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

          Kommentar

          Lädt...
          X