Tschechisch 1685

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tvogel17
    Erfahrener Benutzer
    • 29.03.2010
    • 487

    [gelöst] Tschechisch 1685

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Trebitsch/Mähren
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1685
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Trebitsch
    Namen um die es sich handeln sollte: Samuel Ziak/Žák


    Liebe Wissende,


    hier sind die Kirchenbücher im wahrsten Sinne mit ihrem Latein am Ende und stattdessen in tschechisch geführt.
    Ich wüsste gerne mehr über den Eintrag vom 22. Mai (rechts):


    Vielen Dank vorab für weitere Erkenntnisse.


    Gruß
    Thomas
    Zuletzt geändert von tvogel17; 12.02.2021, 23:35. Grund: Geändert wegen falschem Link
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4650

    #2
    Den Namen des Friedhofs kann ich nicht sicher lesen und mangels Ortskenntnis auch nicht rausfinden.


    Rest:
    22.Mai
    Gestorben ist im Herrn aus der Trebitscher Vorstadt
    Samuel Ziakh Wirt und Nachbar seines Alters (věka sveho) 34 und
    begraben auf dem Friedhof Sankt Trogič ? nach den Regeln
    der christlichen Kirche.


    PS: @acim
    was heisst: magě ? Find ich nirgends
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 13.02.2021, 15:04. Grund: PS
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • M_Nagel
      Erfahrener Benutzer
      • 13.10.2020
      • 1704

      #3
      S. Trojicze? (=Trojice)
      Zuletzt geändert von M_Nagel; 13.02.2021, 15:08.
      Schöne Grüße
      Michael

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4650

        #4
        @M_Nagel
        ich korrigier häufig noch wenn ichs wieder durchles
        magě ist ziemlich deutlich auf der linken Seite.
        Im Dobrovsky findet sich nur mag / mage für Mai(enmonat).
        dieses Wort taucht ja ständig in dieser Matrik auf i. Zushang mit Alter.

        Ich würds fast mit "Lenz(e)" übersetzen.
        Also :magě věka sveho 34
        seines Alters 34 Lenze


        PS: Trojicze passt !.... Hl. Dreifaltigkeit (g statt j in der alten Schreibung )
        Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 13.02.2021, 15:17. Grund: PS
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • M_Nagel
          Erfahrener Benutzer
          • 13.10.2020
          • 1704

          #5
          Sinngemäß würde ich es so verstehen:

          maje veka Sveho 34

          hat/habend seines Alters 34 (Jahre)
          habens aetatis sui 34 (annorum; annos)

          Weiß aber nicht, ob es (die Form maje, mage) der obigen Deutung entspricht und auf Tschechisch grammatisch richtig ist.
          Zuletzt geändert von M_Nagel; 13.02.2021, 15:54.
          Schöne Grüße
          Michael

          Kommentar

          • tvogel17
            Erfahrener Benutzer
            • 29.03.2010
            • 487

            #6
            Habt vielen Dank.
            Somit sind zumindest Stand und Örtlichkeiten geklärt.
            Der Samuel war zwar in Wahrheit nur 33 Lenze alt, aber das lasse ich mal durchgehen.
            ;-)


            Viele Grüße
            Thomas

            Kommentar

            • Huber Benedikt
              Erfahrener Benutzer
              • 20.03.2016
              • 4650

              #7
              doppelt sorry
              Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 13.02.2021, 17:36.
              Ursus magnus oritur
              Rursus agnus moritur

              Kommentar

              • Huber Benedikt
                Erfahrener Benutzer
                • 20.03.2016
                • 4650

                #8
                @M_Nagel
                Du hast recht mit dem habend.
                Eine ganz seltene Grammatikform (Transgressiv).
                Da wird 3. Pers. Pl (hier oni maji) die Endung ersetzt (hier statt i ein e/ě)
                Also majě (im alten Tschechisch magě)
                Bingo!
                Musste ich erst nachlesen da bis dato mir unbekannt


                PS:aetatis suAE (aetas ist fem.) Damit ich auch was Weises beitrage

                @tvogel
                Der Samuel war zwar in Wahrheit nur 33 Lenze alt
                Da war der Pfarrer halt grosszügig und hat ihm ein Jahr Lebenszeit geschenkt
                Obwohl....selbst für an Wirt starb er jung....oder hat er etwa selbst gebraut ?
                Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 13.02.2021, 17:50.
                Ursus magnus oritur
                Rursus agnus moritur

                Kommentar

                • M_Nagel
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.10.2020
                  • 1704

                  #9
                  Vielen Dank, Hubert, für die Auskunft und die Berichtigung im Latein.
                  Zuletzt geändert von M_Nagel; 13.02.2021, 20:51.
                  Schöne Grüße
                  Michael

                  Kommentar

                  • acim
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.12.2020
                    • 1076

                    #10
                    Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
                    PS: @acim
                    was heisst: magě ? Find ich nirgends

                    Hallo Huber Benedikt,
                    leider habe ich es erst jetzt gelesen. Aber du hast es schon richtig gelöst.
                    Nur Kleinigkeit: in heutiger Schrift lautet es "maje" (ohne Häkchen), obwohl hier wirklich "magě" steht.
                    Und für den Fall, dass es noch manchmal auftaucht, ergänze ich, dass in Femininform dieser Transgressiv "majíc" lautet.

                    Schöne Grüße
                    Aleš
                    Zuletzt geändert von acim; 14.02.2021, 03:08.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X