Übersetzung: ad narrata deduziren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian40489
    Erfahrener Benutzer
    • 25.03.2008
    • 2036

    [gelöst] Übersetzung: ad narrata deduziren

    Quelle bzw. Art des Textes: juristischer Schriftsatz
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1835
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schemmern
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Guten Morgen an die Juristen und Lateiner -und an alle Mitleser!
    in einem juristischen Schriftsatz taucht der Begriff "ad narrata deduziren"
    auf. Wenn ich es richtig übersetze, heißt es etwa: zum Erzählen ableiten"?
    Ist das richtig und was bedeutet es? Vielleicht erzählend berichten, also nicht rein faktenbasiert?
    Ich bin auf Eure Erklärung gespannt.
    Gruß
    Christian
    suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    moin
    hast du einen scan.?
    Mir gefällt das "ad" nicht (eher a (b))
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Christian40489
      Erfahrener Benutzer
      • 25.03.2008
      • 2036

      #3
      Moin,
      hier ist der Scan, m.E. ist das ein eindeutiges "d", also "ad"?
      Angehängte Dateien
      suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

      Kommentar

      • Xylander
        Erfahrener Benutzer
        • 30.10.2009
        • 6798

        #4
        Hallo zusammen,
        bei narrata vermute ich Akk. Plur. zu narratum. Dann wäre ad richtig. Aber ein Scan oder Link hilft vielleicht.
        Viele Grüße
        Xylander

        Kommentar

        • Christian40489
          Erfahrener Benutzer
          • 25.03.2008
          • 2036

          #5
          Moin Xylander,
          so hatte ich es auch verstanden.
          suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

          Kommentar

          • Xylander
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2009
            • 6798

            #6
            Hallo Christian,
            ganz klar "ad". Aber hinter den Sinn steige ich nicht. Ist die Passage schon in der allgemeinen Lesehilfe?
            Viele Grüße
            Peter

            Kommentar

            • Christian40489
              Erfahrener Benutzer
              • 25.03.2008
              • 2036

              #7
              Hallo Xylander, ja im Thread
              Gerichtsakte des Ober-Appellationsgerichts in Kassel Teil 13
              Gruß
              Christian
              suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

              Kommentar

              • Xylander
                Erfahrener Benutzer
                • 30.10.2009
                • 6798

                #8
                Danke Christian,
                dann etwa sinngemäß: daß er in der Sache selbst sich bloß auf die Erzählung(en) beziehen ... könne / auf die Erzählungen eingehen könne / zu den Erzählungen vortragen könne
                DWB deduzieren 1a weist in diese Richtung


                Viele Grüße
                Xylander
                Zuletzt geändert von Xylander; 12.02.2021, 11:48.

                Kommentar

                • Interrogator
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.10.2014
                  • 2086

                  #9
                  moderation ad narrata & pro petito

                  was damit gemeint ist?
                  Gruß
                  Michael

                  Kommentar

                  • Huber Benedikt
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.03.2016
                    • 4663

                    #10
                    Scheint ja exklusiv dem Juristenbereich zuzurechnen sein.
                    Wenn ich mir das anschau:

                    ist Xylander beizupflichten.
                    Der beigeordnete Anwalt darf nicht nur ad narrata deduziren er muss auch darüber hinaus die Rechtsposition seines Mandanten vertreten.#
                    Sich auf das Vorgetragene beziehen // auf das Erzählte stützen// aus den Angaben herleiten......
                    Das wirds wohl bedeuten
                    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 12.02.2021, 13:20.
                    Ursus magnus oritur
                    Rursus agnus moritur

                    Kommentar

                    • Christian40489
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.03.2008
                      • 2036

                      #11
                      Vielen Dank! Ihr habt mir prima geholfen.
                      Gruß Christian
                      suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X