Lesehilfe Taufeintrag Theresai Späth 1782 Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Günter Oehring
    Erfahrener Benutzer
    • 31.08.2012
    • 1014

    [gelöst] Lesehilfe Taufeintrag Theresai Späth 1782 Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1782
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gengenbach
    Namen um die es sich handeln sollte: Theresia Wallburga Späth



    Liebe Forenmitglieder,


    ich benötige eure Hilfe beim Taufeintrag der Theresia Wallburga Späth * 24.2.1782 in Gengenbach.
    Leider bin ich des Lateins nicht mächtig. Trotzdem habe ich mal einen Anfang versucht


    17. Theresia Wallburga Späth
    …. Vierundzwansigsten Februar im Jahre 1782 von mir getauft wurde Theresia Wallburga, des ehrbaren Martin Späth und Anna Maria Gislerin

    ......


    Zu mehr hat es leider nicht gereicht.

    Der Eintrag ist der 2. auf der linken Seite


    Vielen Dank und liebe Grüße
    Günter




    Bitte nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2
    -

    =doppelt=
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 11.02.2021, 18:57.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9389

      #3
      ne

      Hallo!

      Ich lese den Eintrag so:

      Hodie Vigesima quarta Februarij anni Millesimi Sep-
      tingentesimi Octogosemi Secundi a me infrascripto
      Baptizata est Theresia Wallburga hon.(esti) Martini
      Späth et Annae Mariae Gislerin Hominum rusticorum
      ex pfaffenbach, legit.(imorum) conjugum, filia legit.(ima) hodie nata,
      Patrinus fuit Johannes Gisler, agricola ex Sondenbach???
      Matrina vero Barbara Hueberin Joannis Held agricola
      ex Reichenbach, legit.(ima) conjux, qui omnes scribere nescij
      fidej suae signa posuerunt

      [3x Handzeichen]

      Baptizans P.(ater) Bernardus Schwörer prof.(essus) Gengenb.(acensis)
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Günter Oehring
        Erfahrener Benutzer
        • 31.08.2012
        • 1014

        #4
        Hallo Astrodoc
        vielen Dank für den lateinische Text.
        Leider generieren die gängigen Übersetzungsprogramme keinen
        nachvollziehbaren Text. Wäre lieb wenn mir jemand das in Deutsche übersetzen könnte


        Liebe Grüße
        Günter

        Kommentar

        • Huber Benedikt
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2016
          • 4663

          #5
          moin
          ich spring mal für den vielbeschäftigten doc ein


          Heute den 24. Feb. Des J. 1782 wurde von mir, dem Unterzeichneten
          getauft die Th. Walb. heute geborene ehel Tochter des gesetzl. Ehepaares Martin Sp. Und A.M.G. Bauersleute
          aus Pf.
          Paten waren J.G., Bauer aus S.
          Patin aber B.H. gesetzl. Ehefrau des J.H. Bauer aus
          Reichenbach, welche alle nicht schreiben können
          und zur Bestätigung ihre Zeichen gesetzt haben
          3xxx
          Täufer P.B.Sch. Profes in Gengenb.
          Ursus magnus oritur
          Rursus agnus moritur

          Kommentar

          • Günter Oehring
            Erfahrener Benutzer
            • 31.08.2012
            • 1014

            #6
            Super. vielen Dank

            Kommentar

            Lädt...
            X