Leshilfe Latein Hochzeit 25.1.1684

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Athos
    Erfahrener Benutzer
    • 17.12.2019
    • 1715

    [gelöst] Leshilfe Latein Hochzeit 25.1.1684

    Quelle bzw. Art des Textes:



    Jahr, aus dem der Text stammt: 1684
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hawran
    Namen um die es sich handeln sollte: Skuthan


    Hallo,
    kann mir bitte zum 1ten Eintrag links oben



    1) den Geburtsnamen der Braut Anna nennen
    - heißt das Seemann ?
    2) was bedeutet der Eintrag links
    Dispensatio oblenta?


    Danke im Voraus
    Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus
    Athos (Wolfgang)

    Suche FN Skuthan, Ihln, Vettner
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23408

    #2
    Ja, beim Vater steht Seemans.
    Obtenta: Befreiung erhalten.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      obtenta
      Seemans
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • Athos
        Erfahrener Benutzer
        • 17.12.2019
        • 1715

        #4
        Danke
        Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus
        Athos (Wolfgang)

        Suche FN Skuthan, Ihln, Vettner

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9388

          #5
          Hallo!

          Wie Horst schon sagte, haben sie eine Dispensation/Befreiung erhalten.
          Es wurde nämlich ein Ehehindernis aufgedeckt/ermittelt ("comperto impedimento", nämlich das der "tertii gradus aequalis consanguinitatis" - "beidseits drittgradigen Blutsverwandschaft"); sie haben die gleichen Urgroßeltern.
          Und ohne Dispens von diesem Hindernis wäre keine rechtsgültige Ehe möglich.
          Erteilt wurde die Dispens vom "Reverendissimum ac Celsissimum S.R.I. (Sacri Romani Imperii) Principem, D.D.(??) Joannem Fridericum Archi-Episcopum Pragensem" - "höchstverehrten und hochwürdigsten Fürsten des Hl. Röm. Reiches, ___ Johann Friedrich, Erzbischof von Prag"
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • Huber Benedikt
            Erfahrener Benutzer
            • 20.03.2016
            • 4663

            #6
            D.D. heisst Dominus Dominus
            Die Verdoppelung ist eine Ehrenbezeugung wie H.H.
            Ursus magnus oritur
            Rursus agnus moritur

            Kommentar

            • Astrodoc
              Erfahrener Benutzer
              • 19.09.2010
              • 9388

              #7
              Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
              ist eine Ehrenbezeugung wie H.H.
              Ist die nicht verboten?


              Sorry! Musste sein!
              Mit einem "Dominus" hatte ich ja gerechnet ... aber mit zwei? Merken!
              Schöne Grüße!
              Astrodoc
              --------------------------------
              Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

              Kommentar

              Lädt...
              X