Bitte um Übersetzung einer Taufeintragung KB / Konstantinov[polnisch]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iXware
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2021
    • 300

    [gelöst] Bitte um Übersetzung einer Taufeintragung KB / Konstantinov[polnisch]

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag Taufe
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1853
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Babiczki / Konstantinov p { margin-bottom: 0.25cm; line-height: 115%; background: transparent }a:visited { color: #800000; so-language: zxx; text-decoration: underline }a:link { color: #000080; so-language: zxx; text-decoration: underline }
    Namen um die es sich handeln sollte: Augusta Tittel, Mutter Kristina geb. Linke


    bitte noch um eine übersetzung einer Taufeintragung (Nr. 33)




    könnte Augusta zu dieser Familie gehören? sehe ich das richtig? In dem Heiratseintrag im KB taucht die verstorbene Mutter von Augusta Tittel (Bremer) als Christina Linke auf. Vater ist auch verstorben.



    mich macht nur stutzig, daß eine Krystina Tittel aus Babiczki 1852 verstorben ist... ich begreif das nicht.


    MfG, Frank.
    ____________________
    Mit freundlichen Grüßen,
    Frank
  • acim
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2020
    • 1076

    #2
    Hallo Frank,
    hier wieder eine Übersetzung (da der Eintrag selbsts ganz schön leserlich ist und braucht somit nicht leserlich gemacht werden).
    Gruß, Aleš


    Geschehen in Konstantynów am 17.4.1853 um 4 Uhr nachmittag.
    Es erschien Gottfried Tittel, Bauer in Babiczki wohnhaft, in Gegenwart von Melchior Gehlert, Korbflechter(?), 56 Jahre alt, und Karol Moderów, Sakristan, 49 Jahre alt, beide hier wohnhaft, und zeigte uns ein Kind weiblichen Geschlechtes, geborenes dort am 11. laufenden Monats um 3 Uhr morgen von seinem Eheweib Krystyna geb. Link, 34 Jahre alt; der Vater ist 36 Jahre alt. Dem Kind wurde bei der heute erfolgten hl. Taufe der Name Augusta gegeben, die Paten waren Ewa Gehlert und der erwähnte Melchior Gehlert, Eheleute. Vorgelesen und unterschrieben.
    Melchior Gehlert
    Gottfried Tittel
    K. Moderow
    Priester Hermann

    Kommentar

    • acim
      Erfahrener Benutzer
      • 25.12.2020
      • 1076

      #3
      Zitat von iXware Beitrag anzeigen
      mich macht nur stutzig, daß eine Krystina Tittel aus Babiczki 1852 verstorben ist... ich begreif das nicht.
      Diese (1852 verstorbene) Krystyna war 1 Jahr und 5 Monate alt, eine Tochter der Eheleute Gottfried u. Krystyna Tittel.


      Aleš

      Kommentar

      • iXware
        Erfahrener Benutzer
        • 27.01.2021
        • 300

        #4
        Hallo Aleš,

        irgendwie scheinst du immer Nachtschichten zu machen ;-) - vielen Dank für deine Übersetzung. Bis auf das Alter vom Vater (2 Jahre Abweichung bei den Berechnungen) passt irgendwie alles so richtig gut zusammen. Ich denke mal das ist die gleiche Familie. Oder sieht das der Astrodoc anders?

        MfG, Frank.
        ____________________
        Mit freundlichen Grüßen,
        Frank

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 8823

          #5
          Guten Morgen!

          Mit acims Übersetzung in #2 bin ich einverstanden. Den "koszycarz" würde ich auch eher als "Korbmacher" übersetzen als als Baskettballspieler
          Ein "Sakristan" ist im Deutschen nicht so geläufig; ich würde den "Küster" bevorzugen.
          Und noch ein bisschen Feilen an der deutschen Grammatik:
          "urodzone tam" - "das dort geboren wurde" (Part.Prät.Passiv von urodzic)
          "rano" - "morgens, früh"
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          ______


          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • iXware
            Erfahrener Benutzer
            • 27.01.2021
            • 300

            #6
            Danke Astrodoc.

            MfG ,Frank.
            ____________________
            Mit freundlichen Grüßen,
            Frank

            Kommentar

            • acim
              Erfahrener Benutzer
              • 25.12.2020
              • 1076

              #7
              Hallo Astrodoc,
              vielen Dank wieder für deine Hilfe.

              Ja, bei "koszycarz" stand natürlich nur Korbmacher/Korbflechter zur Auswahl. Das Fragezeichen habe ich wegen des "c" gestellt (koszycarz statt koszykarz), ich war mir nicht ganz Sicher, ob es nicht etwas noch anderes bedeutet.

              Bei "zakrystyan" hatte ich gem. Wörterbuch sogar sechs Möglichkeiten. Welche mehr oder weniger geläufig ist, habe ich leider keine Ahnung, so dass ich einfach die Möglichkeit ausgewählt habe, wo das deutsche Wort ähnlich dem polnischen klingt. Im Polnischen gibt es noch "kościelny", auch hier weiß ich jedoch nicht, was mehr üblich ist.

              Bei "urodzone tam" möchte ich fragen: Gibt es keine Möglichkeit es ohne Nebensatz zu übersetzen? Weil deine Übersetzung ("das dort geboren wurde") wäre im Polnischen etwa "które tam urodzone zostało". Ich verstehe die polnische Grammatik ganz gut, nur wenn ich es ins Deutsche umwandeln will, kann das Ergebnis falsch oder ungeschickt sein. Also ein neuer Versuch: "...zeigte uns ein Kind, dort am ... von ... geboren." Oder einfacher: "...zeigte uns ein Kind, geboren dort am ... von ... ."

              morgen/morgens - ja, solche triviale Fehler sollte ich nicht machen.

              Aber ich bin vielleicht schon zu weit vom Thema abgekommen.

              Viele Grüße
              Aleš
              Zuletzt geändert von acim; 10.02.2021, 02:53.

              Kommentar

              • Scherfer
                Moderator
                • 25.02.2016
                • 2518

                #8
                Hallo Frank,

                hier noch einmal der Hinweis auf zusätzliche Daten zur Familie (z.B. Herkunftsorte der Eltern) auf den Webtres Mittelpolen.

                Kommentar

                • Astrodoc
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.09.2010
                  • 8823

                  #9
                  Zitat von acim Beitrag anzeigen
                  Ich verstehe die polnische Grammatik ganz gut
                  Das ist sehr gut! Für mich teilweise noch eine Qual ...

                  Es geht natürlich auch komplett ohne Relativpronomen: "dort geboren ...". Also genauso wie in deinen Beispielen.

                  Den Baskettballspieler fand ich sehr lustig

                  Den "koscielny" würde ich als "Kirchendiener" übersetzen; da steckt die "kosciol" ja schon drin
                  Schöne Grüße!
                  Astrodoc
                  ______


                  Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                  Kommentar

                  • iXware
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.01.2021
                    • 300

                    #10
                    Hallo Scherfer,


                    danke dir, die Daten kenne ich schon. Das ist ja meine Hauptplattform bei der Suche, danach kommt noch Ancestry und Familysearch. Wobei meiner Erfahrung nach bei mittelpolen.de noch das meiste zu finden ist. Allerdings erhoffe ich mir durch die Übersetzung weitere Informationen zu finden, denn auch die Daten sind leider nicht vollständig, genauso wie bei Ancestry oder anderen Datenbanken.
                    zB hatte die Kristina Tittel (geb. Linke) 3 Kinder Augusta (*1853), Kirstina (*1851? ) und Wihelmina (*1844)

                    von der Kristina Tittel (geb. Linke) fehlt mir aberauch immer noch das Sterbedatum, ebenso beim jüngeren Gottfried Tittel fehl das Geburtsdatum- da ist bisher nur das Jahr 1815 bekannt. Von der Augusta Bremer (geb. Tittel) fehlt auch das Sterbedatum vollständig. Aber ich hoffe da noch diese Rätsel zu lösen. Aber was ich mit eurer großartigen Hilfe hier innerhalb von 3 Wochen geschafft habe, ist schon Wahnsinn. Danke noch mal euch allen dafür
                    ____________________
                    Mit freundlichen Grüßen,
                    Frank

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X