Sterbeurkunde 1859 Dabie polnisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • antaris1978
    Erfahrener Benutzer
    • 14.01.2020
    • 119

    [gelöst] Sterbeurkunde 1859 Dabie polnisch

    Quelle bzw. Art des Textes: szukajwarchiwach.pl
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1859
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dabie
    Namen um die es sich handeln sollte: Luiza Wegner geb. Arndt


    Liebes forum,



    Eintrag Nr. 132
    Hier suche ich den Sterbetag von Luise Wegner (geb. Arndt) und falls vorhanden, Angaben zu hinterbliebenen Kindern. Hilfe ist gern gewünscht.


    LG Jürgen
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4397

    #2
    Aus einer anderen Datenbank, aber ungeprüft, die Kinder:
    WEGNER, Julius * 11 May 1849 Wiesiolow, Kolo, Wielkopolskie, Poland
    WEGNER, Friedrich * 10 Mar 1852 Wiesiolow, Kolo, Wielkopolskie, Poland
    WEGNER, Ludwig * 13 Jan 1854 Wiesiolow, Kolo, Wielkopolskie, Poland
    WEGNER, August * 4 Apr 1855 Wiesiolow, Kolo, Wielkopolskie, Poland
    WEGNER, Augustine * 13 Oct 1857 Wiesiolow, Kolo, Wielkopolskie, Poland
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • antaris1978
      Erfahrener Benutzer
      • 14.01.2020
      • 119

      #3
      Zitat von benangel Beitrag anzeigen
      Aus einer anderen Datenbank, aber ungeprüft, die Kinder:
      WEGNER, Julius * 11 May 1849 Wiesiolow, Kolo, Wielkopolskie, Poland
      WEGNER, Friedrich * 10 Mar 1852 Wiesiolow, Kolo, Wielkopolskie, Poland
      WEGNER, Ludwig * 13 Jan 1854 Wiesiolow, Kolo, Wielkopolskie, Poland
      WEGNER, August * 4 Apr 1855 Wiesiolow, Kolo, Wielkopolskie, Poland
      WEGNER, Augustine * 13 Oct 1857 Wiesiolow, Kolo, Wielkopolskie, Poland
      Danke. In welcher indexierten Datenbank hast du das jetzt so schnell gefunden?

      ...und der Sterbetag der Frau Luise Wegner fehlt mir immernoch...

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 8819

        #4
        Hallo!
        ...und der Sterbetag der Frau Luise Wegner fehlt mir immernoch...
        Ich zitiere aus Eintrag Nr. 132: "dass am gestrigen Tag, nachmittags um 5 Uhr verstorben ist Luiza geb. Arnt Wegner" ...
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        ______


        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • antaris1978
          Erfahrener Benutzer
          • 14.01.2020
          • 119

          #5
          Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
          Hallo!
          Ich zitiere aus Eintrag Nr. 132: "dass am gestrigen Tag, nachmittags um 5 Uhr verstorben ist Luiza geb. Arnt Wegner" ...
          vielen dank. aber welches Datum hatte der gestrige tag in diesem Fall?

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 8819

            #6
            Ach, jetzt willst du auch noch das Datum der Todesanzeige wissen?

            Wird es - nach mehr als zwanzig Übersetzungsanfragen zu Russisch-Polen - nicht einmal Zeit, das Problem selbständig anzugehen? Scheinbar liegt ja hier einer deiner Forschungsschwerpunkte ...

            Der polnische Text ist hervorragend geschrieben, also ... frisch ans Werk!
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            ______


            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • antaris1978
              Erfahrener Benutzer
              • 14.01.2020
              • 119

              #7
              13. Oktober?

              da steht unter dem Strich "drei zehn" und październik heißt Oktober.

              Kommentar

              • Astrodoc
                Erfahrener Benutzer
                • 19.09.2010
                • 8819

                #8
                Also, Oktober stimmt.
                Auf dem Strich steht "szesnastego", "des sechzehnten". Das ist das julianische Datum. Darunter steht das gregorianische Datum.
                Im 19. Jh. machte der zeitliche Unterschied zwischen beiden Kalender 12 Tage aus.
                Schöne Grüße!
                Astrodoc
                ______


                Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                Kommentar

                • antaris1978
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.01.2020
                  • 119

                  #9
                  also der 28. Oktober?

                  was steht da unterm Strich? Laut Google-Übersetzung heißt "des achtungzwanzigsten" -> "dwudziestego ósmego"...

                  sorry...

                  Kommentar

                  • Astrodoc
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.09.2010
                    • 8819

                    #10
                    Zitat von antaris1978 Beitrag anzeigen
                    also der 28. Oktober?

                    was steht da unterm Strich? Laut Google-Übersetzung heißt "des achtungzwanzigsten" -> "dwudziestego ósmego"...

                    sorry...
                    Genau! Das steht unter dem Strich: "der achtundzwanzigste"
                    Schöne Grüße!
                    Astrodoc
                    ______


                    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X