Latein - Hochzeit eines Soldaten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2594

    [gelöst] Latein - Hochzeit eines Soldaten

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Linz am Rhein
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1759
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:

    Hallo,
    leider fällt mir das sehr schwer überhaupt sinnvolle Worte zu finden,
    könnte mir einer den Text übersetzen?
    Handelt es sich hier um einen Kölner Soldaten? Und wer ist die ganz
    am Ende genannte Maria Gudula ... ?
    VG Torsten
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2594

    #2
    Hallo,
    nochmals meine Bitte an unsere Lateiner,
    ich komme da nicht weiter.
    VG Torsten
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

    Kommentar

    • BOR
      Erfahrener Benutzer
      • 24.06.2016
      • 2594

      #3
      Na, Sprachgelehrte,
      keine kleine Andeutung möglich?
      Viele Grüße
      Torsten
      Viele Grüße
      Torsten

      Ständige Suche:
      Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
      Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
      Lerke (Nowosolna)

      Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

      Kommentar

      • BOR
        Erfahrener Benutzer
        • 24.06.2016
        • 2594

        #4
        Ich schreib mal vor (als Nichtlateiner!):

        5a Julii Exhibita licentia nubendi provia una Zantum proclamata a colerus dispendati Dalaß
        mije ab Eminenti notro faeullate fine ocbus Testimoniatibus Vagabundum Copulandi
        Copulati sunt prostilo provio Juramento Corporali Super Libertate Patus Christianus
        Hückelheim miles Coloris Sub Sigrius Sermi ... Electorius Colorus ex Nothsall Wesphalia
        et Anna Gertrudis Castenholtz lincensis. testes erant Antonius Nolden et Mathias Uhrmacher
        Legitimata proinde ..lus an ante exeitata Maria Gudula Baptizata Virgo post.. Baptismate Supra

        Meine Bitte wäre dann: hab ich das richtig dechiffriert und was wäre die Aussage dieses Eintrags?
        Viele Grüße
        Torsten

        Ständige Suche:
        Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
        Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
        Lerke (Nowosolna)

        Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

        Kommentar

        • Wallone
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2011
          • 2728

          #5
          Hallo Torsten,

          5a Julii Exhibita licentia nubendi praevia una tantum proclamatione a coeteris dispensati dataque
          mihi ab Eminenti nostro facultate sine omnibus testimonialibus vagabundum copulandi
          copulati sunt praestito praevio juramento corporali super libertate Petrus Christianus
          HÜCKELHEIM miles Coloniensis sub signis SERMI (Serenissimi) Ppis (Principis) Electoris Coloniensis ex Nothsall Wesphalia
          et Anna Gertrudis Castenholtz lincensis. Testes erant Antonius Nolden et Mathias Uhrmacher
          Legitimata proinde proles ab ante excitata Maria Gudula baptizata. Vid(e) protocollum baptismale supra

          Da die Erlaubnis, eine Ehe zu schließen, obwohl nur eine Verkündigung stattgefunden hat, vorgelegt wurde, während die beiden anderen Gegenstand einer Dispens waren, und da mir die Erlaubnis, einen Landstreicher zu verheiraten, von unserem Bischof erteilt wurde, ohne dass alle Belege vorgelegt wurden, wurde, nachdem er den Korporaleid geschworen hatte, unverheiratet zu sein, die Ehe von Petrus Christianus HÜCKELHEIM, Kölner Soldat aus Nothsall in Westphalien dienend unter der Standarte (oder "der Fahne") des durchlauchtigsten Kurfürsten von Köln
          und Anna Gertrudis CASTENHOLTZ aus Linz gefeiert. Die Zeugen waren Antonius Nolden et Mathias Uhrmacher.
          Damit wurde ein vorehelich gezeugtes Kind legitimiert, das unter dem Namen Maria Gudula getauft wurde. Seht Taufprotokoll oben.

          P.S. "Korporaleid": das habe ich so aus dem Englischen "corporal oath" übersetzt. Es handelt sich um einen auf die Bibel geleisteten Eid.

          Zu "sermi" seht:



          Eines kann ich jedoch nicht begreifen: warum wurde er als "Vagabund" (Landstreicher) bezeichnet?
          Zuletzt geändert von Wallone; 15.12.2021, 23:23.
          Viele Grüße.

          Armand

          Kommentar

          • Wallone
            Erfahrener Benutzer
            • 20.01.2011
            • 2728

            #6
            Jetzt bin ich fertig. Die Formulierung im Deutschen muß natürlich verbessert werden.
            Es fehlt nur ein Wort, vor dem Wort "baptismale".
            Zuletzt geändert von Wallone; 15.12.2021, 00:57.
            Viele Grüße.

            Armand

            Kommentar

            • Wallone
              Erfahrener Benutzer
              • 20.01.2011
              • 2728

              #7
              Hallo Torsten!

              Ich habe noch heute meine Transkription mit Hilfe meines Freundes Jean-Michel Tonneau ein bisschen geändert.
              Zuletzt geändert von Wallone; 15.12.2021, 23:24.
              Viele Grüße.

              Armand

              Kommentar

              • Interrogator
                Erfahrener Benutzer
                • 24.10.2014
                • 2086

                #8
                baptismale - Taufbuch

                vagabundus - Mann ohne festen Wohnsitz
                Gruß
                Michael

                Kommentar

                • Wallone
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.01.2011
                  • 2728

                  #9
                  Hallo Michael,

                  Aufgrund des Wortes "supra" glaube ich nicht an "Taufbuch". "Baptismale" (Variante von "baptismalis") ist ein Adjektiv, also muss es mit "Tauf..." + ein anderes Wort übersetzt werden Aber es kann nicht "Buch" sein, da dies aufgrund des Wortes "supra" ausgeschlossen ist. Also ist es ein Wort wie "Schein", "Attest" oder "Eintrag".

                  Deine Erklärung von "vagabundus - Mann ohne festen Wohnsitz" hat mich hingegen zum Nachdenken gebracht, denn es ist eine bekannte Tatsache, dass demobilisierte Soldaten nach Kriegen auf sich allein gestellt waren und eine Gefahr für die Gesellschaft darstellen konnten. Daher misstraute man ihnen.
                  Viele Grüße.

                  Armand

                  Kommentar

                  • Wallone
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.01.2011
                    • 2728

                    #10
                    Hallo BOR,

                    Ich hoffe, daß Du jetzt damit zufrieden bist, denn wir (ich und mein Freund Jean-Michel Tonneau) haben alle Schwierigkeiten gelöst .
                    Zuletzt geändert von Wallone; 15.12.2021, 23:33.
                    Viele Grüße.

                    Armand

                    Kommentar

                    • Interrogator
                      Erfahrener Benutzer
                      • 24.10.2014
                      • 2086

                      #11
                      supra.... der entsprechende Eintrag wird wohl schon oben im Taufbuch stehen
                      Gruß
                      Michael

                      Kommentar

                      • Wallone
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.01.2011
                        • 2728

                        #12
                        Ja genau, aber der Antragsteller bleibt stumm seit meiner ersten Antwort am 9.12.21.
                        Keine Rückmeldung, kein Dankeschön für eine stundenlange Arbeit. Nix.
                        Viele Grüße.

                        Armand

                        Kommentar

                        • BOR
                          Erfahrener Benutzer
                          • 24.06.2016
                          • 2594

                          #13
                          OHJEEE....

                          ich habe meine Antwort um eine Woche überzogen!

                          Ich bitte aufrichtigst um Entschuldigung!!!
                          Aber leider zwingst mich meine fortlaufende Glücklosigkeit
                          beim Lottospielen dazu für meinen Lebensunterhalt zu sorgen...

                          Jetzt aber: vielen, vielen Dank für Eure Hilfe!!!

                          Ihr habt mir sehr geholfen, insbesondere der genaue Aufschluß der
                          Formulierungen!

                          Ich hoffe ich komme die Tage mal dazu die Taufe zu suchen und
                          weiter aufzudröseln.
                          Viele Grüße
                          Torsten

                          Ständige Suche:
                          Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
                          Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
                          Lerke (Nowosolna)

                          Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X