Heiratseintrag aus Wolynien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jackyline
    Benutzer
    • 30.11.2016
    • 51

    [gelöst] Heiratseintrag aus Wolynien

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag Nr. 65
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1894
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wladimir-Wolynsk
    Namen um die es sich handeln sollte: Hirsch, Adolf und Luise Krumrei (Kromrey)


    Hallo,

    ich habe hier einen Eintrag gefunden, der zu den Vorfahren meines Mannes passt.
    Leider kann ich nur den Namen Adolf Hirsch lesen und das war´s auch schon.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand dabei hilft um weiter forschen zu können.

    LG Jacky
    Angehängte Dateien
    Ahnensuche:
    Berlin/Umgebung: Rinke, Turner, Höhne, Schwedthelm, Rosenbach, Gefrom, Gerull, Freida, Baumfeige, Schlößer, Langner
    Erzgebirge/Chemnitz: Drechsler, Fischer, Neuber, Weiß, Hildebrand, Koch, Uhlich (Uhlig), Schüppel
    Polen: Wurstmacher, Rinke, Turner, Pzieborowski, Usinger, Kromrey, Hirsch, Winter, Langner, Mickel, Tietze, Peukert, Werner, Bendix, Klose, Tschierschke
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 8815

    #2
    Hallo!

    65. Adolf Girsch /:Adolf Hirsch:/ aus Wxxxx-
    wolja, Sohn des verstorbenen Gotlib, Einwohners
    von Wladyslawow geb. den 4/IV 1871
    Luiza Krumrik /:Louise Krumrick:/ aus
    Karolin, Tochter des Eduard, Einwohners
    von Ljudwinow, 3/III 1875 Kirchspiel Lublin
    beide ev.-luth. Religion

    Junggeselle
    23.

    Jungfrau
    19.

    [Aufgebote]
    7., 14., 21. August

    [Heirat, s. voriger Eintrag]
    23 zwanzig
    dritter
    August
    in der Stadt
    Wladymyr-
    Wolynsk

    Pastor
    E. Gesse
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    ______


    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Jackyline
      Benutzer
      • 30.11.2016
      • 51

      #3
      Hallo Astrodoc,


      und noch einmal Dankeschön für die schnelle Hilfe.
      Da habe ich doch wieder ein paar Orte wo ich weiter suchen kann.



      Ich habe noch eine weitere Urkunde, wollte aber nicht beide mit einem Mal reinsetzen, damit man (ich) nicht durcheinander kommt.

      Wäre lieb wenn sie sich diese mal anschauen könnten.

      Es geht um die Nr. 18
      das soll der Heiratseintrag von Gustav Winter und Landine Winkel sein.


      Lieben Dank für die Hilfe


      LG Jacky
      Angehängte Dateien
      Ahnensuche:
      Berlin/Umgebung: Rinke, Turner, Höhne, Schwedthelm, Rosenbach, Gefrom, Gerull, Freida, Baumfeige, Schlößer, Langner
      Erzgebirge/Chemnitz: Drechsler, Fischer, Neuber, Weiß, Hildebrand, Koch, Uhlich (Uhlig), Schüppel
      Polen: Wurstmacher, Rinke, Turner, Pzieborowski, Usinger, Kromrey, Hirsch, Winter, Langner, Mickel, Tietze, Peukert, Werner, Bendix, Klose, Tschierschke

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 8815

        #4
        Zitat von Jackyline Beitrag anzeigen
        Ich habe noch eine weitere Urkunde, wollte aber nicht beide mit einem Mal reinsetzen, damit man (ich) nicht durcheinander kommt.
        Für solche Fälle gibt es hier - ganz oben auf der Seite - den gelben Hinweiskasten ... insbesondere Regel ... äh ... Zeile 1 Es lohnt sich auch, Zeilen 2-4 zu lesen.



        Gustaw Winter (Gustav Winter) aus der Kolonie
        Kurgana, Kreis Wladimir, Sohn des Michail Winter
        und seiner Ehefrau Rozalia geb. Kropp(?), Einwohner
        der Kolonie Ziginow, Kreis Luzk, ev.-luth. Religion
        mit Jungfrau Laudina Winkel (Laudine
        Winkel) aus der Kolonie Kurgana, Kreis Wladimir, Tochter des Gotlib
        Winkel und seiner verstorbenen Ehefrau Susanna geb.
        Ett(?), Einwohnerin in der Kolonie Jerozice, Kreis Wladimir-
        wolynski, ev. luth. Religion

        Junggeselle
        25 Jahre
        Jungfrau
        22 Jahre

        14./21./28
        Januar

        dreißigster (30)
        Januar in Ro-
        zyszcze ev.-
        luth. Kirche
        von Pastor
        Kerm

        Zeugen:
        Gotlib Doberstein
        Adolf Wuschke
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        ______


        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Jackyline
          Benutzer
          • 30.11.2016
          • 51

          #5
          Hallo,


          sorry, ich habe diese Hinweise/Regeln vor Jahren schon gelesen, aber leider nicht mehr dran gedacht.


          Trotzdem Danke für den Hinweis und nochmals Danke für die schnelle Übersetzung/Hilfe


          LG Jacky
          Ahnensuche:
          Berlin/Umgebung: Rinke, Turner, Höhne, Schwedthelm, Rosenbach, Gefrom, Gerull, Freida, Baumfeige, Schlößer, Langner
          Erzgebirge/Chemnitz: Drechsler, Fischer, Neuber, Weiß, Hildebrand, Koch, Uhlich (Uhlig), Schüppel
          Polen: Wurstmacher, Rinke, Turner, Pzieborowski, Usinger, Kromrey, Hirsch, Winter, Langner, Mickel, Tietze, Peukert, Werner, Bendix, Klose, Tschierschke

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 8815

            #6
            Zitat von Jackyline Beitrag anzeigen
            Da habe ich doch wieder ein paar Orte wo ich weiter suchen kann.
            Die Ortssuche gestaltet sich m.E. ziemlich schwierig.

            Die Kolonie Karolin fand ich erst über mehrere Umwege:
            Im "Kalender für die deutschen Kolonisten in Russland" ist der Ort unter "Wladimir-Wolynsk" aufgezählt, ebenso Wladyslawow (+ II); s. Bild 1. (Den von mir gesuchten Ort Korytysk, rot unterstrichen, habe ich übrigens bis heute nicht gefunden. )
            In der Pingoud-Tabelle 1909 ist es als Pachtkolonie mit 64 Einwohnern aufgelistet; s. Bild 2. Bei Google fand ich noch einen Hinweis als "lost place" im Bereich der Stadt Werba, nördlich von Wladimir.
            Und letztendlich gelang mit der Fund auf einem Messtischblatt von 1923, s. Bild 3.
            Angehängte Dateien
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            ______


            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • Jackyline
              Benutzer
              • 30.11.2016
              • 51

              #7
              Hallo Astrodoc,


              Danke für die Hinweise. Ich hätte vermutlich lange suchen müssen, bis ich die Orte gefunden hätte.

              Ich war bisher nur in Schlesien und Ostpreußen auf Ortssuche.
              Da hatte ich das Problem, das manche Orte öfter umbenannt wurden,
              oder das es sie garnicht in der Schreibweise gab, wie sie in meinen Urkunden standen.

              ... und wenn ich mal Erfolg hatte, gabs keine Kirchenbücher mehr.


              Nochmals Danke
              LG Jacky
              Ahnensuche:
              Berlin/Umgebung: Rinke, Turner, Höhne, Schwedthelm, Rosenbach, Gefrom, Gerull, Freida, Baumfeige, Schlößer, Langner
              Erzgebirge/Chemnitz: Drechsler, Fischer, Neuber, Weiß, Hildebrand, Koch, Uhlich (Uhlig), Schüppel
              Polen: Wurstmacher, Rinke, Turner, Pzieborowski, Usinger, Kromrey, Hirsch, Winter, Langner, Mickel, Tietze, Peukert, Werner, Bendix, Klose, Tschierschke

              Kommentar

              • Astrodoc
                Erfahrener Benutzer
                • 19.09.2010
                • 8815

                #8
                Ich habe noch eine andere Karte von 1910 auf meiner Festplatte gefunden. Da habe ich die/eine Kolonie Wladyslawow markiert und Kol. Karolin nachgetragen.
                Oben rechts findet sich noch eine Wolka Werbicznaja -- vielleicht die unleserliche Wolja/Wolka W... des Adolf G/Hirsch???
                Angehängte Dateien
                Schöne Grüße!
                Astrodoc
                ______


                Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                Kommentar

                • Jackyline
                  Benutzer
                  • 30.11.2016
                  • 51

                  #9
                  Hallo und Dankeschön für die Karte.


                  Ich suche mir auch gerne solche alten Karten, um die Zusammenhänge besser zu verstehen zu können.


                  Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
                  Oben rechts findet sich noch eine Wolka Werbicznaja -- vielleicht die unleserliche Wolja/Wolka W... des Adolf G/Hirsch???

                  In der Sterburkunde von Luise Krumrick (bei mir heißt sie Kromrey) steht das sie Adolf Hirsch in Wandawola geheiratet haben soll.

                  Kann es dieses ´Wolja/Wolka W...`sein?


                  LG Jacky
                  Ahnensuche:
                  Berlin/Umgebung: Rinke, Turner, Höhne, Schwedthelm, Rosenbach, Gefrom, Gerull, Freida, Baumfeige, Schlößer, Langner
                  Erzgebirge/Chemnitz: Drechsler, Fischer, Neuber, Weiß, Hildebrand, Koch, Uhlich (Uhlig), Schüppel
                  Polen: Wurstmacher, Rinke, Turner, Pzieborowski, Usinger, Kromrey, Hirsch, Winter, Langner, Mickel, Tietze, Peukert, Werner, Bendix, Klose, Tschierschke

                  Kommentar

                  • Astrodoc
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.09.2010
                    • 8815

                    #10
                    Ein eindeutiges "Womöglich!"
                    Das "wola" am Ende ist schon sehr bestechend, dann noch ein W am Anfang des Rests ...
                    Aber ich kenne die Sterbeurkunde nicht. Daher ist allein die richtige Lesung schon schwer zu beurteilen.
                    Schöne Grüße!
                    Astrodoc
                    ______


                    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                    Kommentar

                    • Astrodoc
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.09.2010
                      • 8815

                      #11
                      Zitat von Jackyline Beitrag anzeigen
                      In der Sterburkunde von Luise Krumrick (bei mir heißt sie Kromrey) steht das sie Adolf Hirsch in Wandawola geheiratet haben soll.
                      Got it!
                      Siehst du, wenn du die Blume gießt, wächst sie auch!
                      (Andersherum klappt es übrigens nicht: "Wachs mal schön, dann gieße ich dich auch.") Gilt auch hier im Forum...

                      Ich habe eine Karte gefunden, auf der Wandawola eingezeichnet ist.
                      Die Kolonie Wladyslawow, die auf späteren Karten Wladyslawowka heißt, liegt nur etwas südlich davon. Heute ist der Ort nicht mehr vorhanden. Ungefähre Koordinaten: 50° 53' 30"N, 24° 31' 23"O
                      Angehängte Dateien
                      Schöne Grüße!
                      Astrodoc
                      ______


                      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                      Kommentar

                      • Jackyline
                        Benutzer
                        • 30.11.2016
                        • 51

                        #12
                        Hallo,

                        mindestens ein Sohn von Adolf Hirsch und zwei Enkelsöhne wurden auch in Wandawola geboren.

                        Aus der Sterbeurkunde kann ich zwar lesen, das Adolf und Luise in Wandawola geheiratet haben sollen,
                        aber es wurde nicht Urkundlich nachgewiesen.

                        Daher brauchte ich ja auch die Übersetzung, um sicher zu steller das es sich wirklich um die beiden handelt.

                        Seine Frau Luise soll auch "angeblich" in Stawack geboren worden sein, aber diesen Ort habe ich bisher auch noch nicht gefunden.

                        Bei Interesse kann ich ihnen die Urkunde mal schicken, aber ich bin mir momentan nicht so sicher ... (die Regeln da oben)
                        ob ich das Dokument hier anhängen sollte.

                        Auf alle Fälle bin ich durch Ihre Übersetzung schon ein Stück weiter gekommen.

                        Vielen Dank nochmal
                        Jacky
                        Ahnensuche:
                        Berlin/Umgebung: Rinke, Turner, Höhne, Schwedthelm, Rosenbach, Gefrom, Gerull, Freida, Baumfeige, Schlößer, Langner
                        Erzgebirge/Chemnitz: Drechsler, Fischer, Neuber, Weiß, Hildebrand, Koch, Uhlich (Uhlig), Schüppel
                        Polen: Wurstmacher, Rinke, Turner, Pzieborowski, Usinger, Kromrey, Hirsch, Winter, Langner, Mickel, Tietze, Peukert, Werner, Bendix, Klose, Tschierschke

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X