Übersetzungshilfe russ. erbeten FN SEMMLER°°FERSTER

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sylvia53
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2012
    • 1144

    [gelöst] Übersetzungshilfe russ. erbeten FN SEMMLER°°FERSTER

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1893-13
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Porebie/Poremba
    Namen um die es sich handeln sollte: SEMMLER°°MARKS


    Hallo,

    bei folgendem Heiratseintrag sind mir die Familien bekannt. Mich interessieren vorwiegend die Daten und Berufe.

    WILHELM SEMMLER * 1872 Zduny °° Webergeselle in Porebie

    °° ... 1893 ev. Zdunska Wola KAROLINA FERSTER * 1869 Porebie.

    Leben die Eltern der Braut noch? Mikolaj Ferster *~ °° Rosalia Rutke

    Zeugen: KARL HERR ....
    EDUARD MARKS ...

    Gruß Sylvia


    NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
    Wilhelm von Humboldt 1767-1835
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 8823

    #2
    Hallo!

    No 13.
    Poremby

    Heirat: in der Stadt Zdunska Wola, am 23. März/ 4. April 1893, um 5 Uhr nachmittags

    Zeugen: Karl Cher, 27 Jahre alt, und Eduard Marks, 23 Jahre alt, beide Weber wohnhaft der ersten in Poremby, der zweite in Izabelow

    Bräutigam: Wilgelm Zemmler (Wilhelm Semmler), Junggeselle, Weber wohnhaft in Poremby, Sohn des verstorbenen Webers Wilgelm Zemmler und seiner Ehefrau Juljanna geb. Marks, geboren in der Kolonie Zduny, ev. Religion, 20 Jahre alt

    Braut: Karolina Ferster, unverheiratet (wörtlich "unbemannt"), Tochter des Nikolau und der Rozalia geb. Rutke, den Eheleuten und Landwirten Ferster, geboren in Poremby, ev. Religion, 22 Jahre alt, wohnhaft in Poremby bei ihren Eltern

    Der Ehe sind vorausgegangen drei Aufgebote, veröffentlicht in der hiesigen ev. Kirche sowie in den Pfarreien der Neuvermählten am 15., 22. und 29. Januar laufenden Jahres. Das Einverständnis zur rechtmäßigen Eheschließung des Bräutigams erging mündlich durch seine anwesende Mutter. Die Neuvermählten erklärten, dass ein Ehevertrag zwischen ihnen nicht geschlossen wurde. Dieser Eintrag wurde den Neuvermählten, den Zeugen und der Mutter des Bräutigams, alle schreibunkundig, vorgelesen und nur von Uns unterschrieben
    Pastor X. E. Berner
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    ______


    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Sylvia53
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2012
      • 1144

      #3
      Übersetzungshilfe russ. erbeten FN MARKS

      Hallo Astrodoc,

      DANKE für diese Übersetzung!
      Bei der Suche nach dem Zeugen EDUARD MARKS * 1870-170 fand ich folgenden Eintrag:



      Sage und schreibe EIN UNEHELICHES KIND ;-)
      Mutter Julianna MARKS. Sicherlich die vorher genannte Braut Semmler.

      Bin gespannt auf das Alter der ledigen Mutter .

      Liebe Grüße
      Sylvia
      Gruß Sylvia


      NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
      Wilhelm von Humboldt 1767-1835

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 8823

        #4
        Zitat von Sylvia53 Beitrag anzeigen
        Bin gespannt auf das Alter der ledigen Mutter .
        Heißt das, du willst das hier und jetzt wissen?


        Eduard Marks, *12./24. Juli 1870 in Z.W.
        Mutter: die "unbemannte" Juljanna Marks, Dienstmädchen, 19 Jahre alt, wohnhaft in Z.W.
        Vater: "unbekannt" --> Parthenogenese? Windbestäubung?
        Anzeigende: Rozyna Fratscher, Hebamme, 64, Z.W.
        Zeugen: Awgust Ast, Weber, 43, und Emanuil Spranger, Tischler, 29
        Paten: 2. Zeuge + Juljanna Ludwig
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        ______


        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Sylvia53
          Erfahrener Benutzer
          • 12.12.2012
          • 1144

          #5
          Edward Marks * 1870 -170

          Astrodoc, Du bist ein Schatz!


          Familienverhältnisse entwirrt, trotz :
          "Vater: "unbekannt" --> Parthenogenese? Windbestäubung?"
          Ja, da gab es was mit Bienchen und Blümchen


          Wünsche dir einen schönen Tag
          Gruß Sylvia


          NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
          Wilhelm von Humboldt 1767-1835

          Kommentar

          Lädt...
          X