Übersetzungshilfe russ. erbeten DOMBROW °°LABSCH 1913-42

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sylvia53
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2012
    • 1144

    [gelöst] Übersetzungshilfe russ. erbeten DOMBROW °°LABSCH 1913-42

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1913-42
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zdunska Wola
    Namen um die es sich handeln sollte: DOMBROW


    Hallo,

    interessiere mich für die Heirat 1913-42

    KARL DOMBROW * Burzenin Küster/Kirchendiener? °° ADELA ALMA LABSCH


    Gruß Sylvia


    NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
    Wilhelm von Humboldt 1767-1835
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 8823

    #2
    Hallo!

    N 42
    Zdunska Wola

    Heirat: in der Stadt Zdunska Wola, am 8./21. September 1913, um 6 Uhr nachmittags

    Zeugen: Konrad Dombrow, Bruder des Bräutigams, Metzgermeister, 31 Jahre, wohnhaft in Zdunska Wola, und Franziszek Kupinski, Onkel der Braut, 42 Jahre alt, Metzgermeister in Lodz wohnhaft

    Bräutigam: Karl Dombrow (Karol Dombrow), Junggeselle, Verkäufer ( канторщик = конторщик) wohnhaft in Zdunska Wola, Sohn des Karl und der Genrika geb. Lis, den schon verstorbenen ehemaligen Eheleuten Dombrow, ev.-augsb. Religion, geboren in Burzenin, 36 Jahre alt

    Braut: Jungfrau Adela Alma Ljabsch (Labsch), Tochter des Karl und der Paulina geb. Franke, den Eheleuten Ljabsch, geboren in Zdunska Wola, ev.-augsb. Religion, 21 Jahre alt, wohnhaft in Zdunska Wola bei den Eltern

    Der Ehe sind vorausgegangen drei Aufgebote, veröffentlicht in der Zdunska Wolaer ev.-augsb. Kirche sowie in den Pfarreikirchen der Neuvermählten am Sonntag 18./31. August und an den zwei folgenden Sonntagen laufenden Jahres. Die Neuvermählten erklärten, dass sie keinen vorehelichen Vertrag geschlossen haben. Dieser Eintrag wurde den Neuvermählten und den Zeugen vorgelesen und von ihnen und Uns unterschrieben.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    ______


    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 8823

      #3
      So, hab noch mal die Wörterbücher gewälzt:

      канторщик gibt's nicht. Vielleicht кантор - Kirchensänger?

      конторщик - Kontorist (Comptoirist), Geschäftsschreiber, Büroangestellter, Händler, Verkäufer

      Für einen Berufsschreiber erscheint mir seine Unterschrift aber eher kläglich
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      ______


      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Sylvia53
        Erfahrener Benutzer
        • 12.12.2012
        • 1144

        #4
        Übersetzungshilfe russ. erbeten DOMBROW °°LABSCH 1913-42

        Hallo Astrodoc,


        vielen Dank für die Übersetzung!
        Es war doch ein anderer KARL DOMBROW * 1847 Küster bzw Kirchendiener in Zdunska Wola und häufig Zeuge bis mindestens 1917.

        Mit dieser Handschrift hätte es wirklich nicht besonders geklappt ;-)
        Gruß Sylvia


        NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
        Wilhelm von Humboldt 1767-1835

        Kommentar

        Lädt...
        X