Bitte um Latein Lesehilfe Todeseintrag 15.04.1684

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Athos
    Erfahrener Benutzer
    • 17.12.2019
    • 1716

    [gelöst] Bitte um Latein Lesehilfe Todeseintrag 15.04.1684

    Quelle bzw. Art des Textes:



    Jahr, aus dem der Text stammt: 15.04.1684
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sabnitz
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,
    ich bitte um Prüfung/Ergänzung zum Eitrag


    Ich lese :
    Im Jahr 1684 den 15. April XXX XXX xxx xxx gab Gott seine
    Seele zurück Joannes, Georgy Skottan leiblicher Sohn aus/von Sabnitz, Alter 22,

    danach ??

    in corpus die 17 prefati mertis in cremetori eulesin hawraneri contigno sepultum (begraben)



    Ist das so einigermaßen richtig ?
    Bitte um Ergänzung der restlichen Worte


    Danke im Voraus


    Wolfgang (Athos)
    Angehängte Dateien
    Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus
    Athos (Wolfgang)

    Suche FN Skuthan, Ihln, Vettner
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9390

    #2
    Hallo!

    Das sieht für den Anfang sehr gut aus.

    Im Jahr 1684 den 15. des Monats April in der Gemeinschaft der Hl. Mutter Kirche gab seine Seele an Gott
    zurück Joannes, des Georg Skottan leiblicher Sohn aus dem Dorf Sabnitz, 22 Jahre, dessen Körper am Tag 17
    besagten Monats auf dem angrenzenden Friedhof der Hawraner Kirche begraben wurde.


    Anno domini 1684 die 15 mensis Aprilis in communione S(anct)ae Matris Ecclesiae animam Deo
    reddidit Joannes, Gregorij Skottans ex pago Sabniz legitimus filius, ann.(orum) 22*, cuius corpus die 17
    praefati mensis in coemeterio Ecclesiae hawranensi contiguo sepultum (begraben) è(st)


    * annorum 22 = wörtlich: "der Jahre 22" oder "22 an Jahren"; kurz: "22 Jahre"
    andere häufige Floskel: aetatis suae 22 (annorum) = "seines Alters 22 (Jahre)"
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      Es soll ja Leute geben, welche die Fundstelle bezeichnen (z.B. 2. Eintrag v.o. links)
      Nicht jeder hat Lust 2 kleingeschriebene Seiten nach den gefragten Namen zu durchsuchen !!!


      cuius corpus die 17 praefati mensis in coemeterio Ecclesiae Hawrarensi contiguo sepultum est.
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • Athos
        Erfahrener Benutzer
        • 17.12.2019
        • 1716

        #4
        Hallo Astrodoc,
        DANKE!!
        Hallo Benedikt
        danke für den Hinweis
        Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus
        Athos (Wolfgang)

        Suche FN Skuthan, Ihln, Vettner

        Kommentar

        Lädt...
        X