Weniger Lesehilfe, mehr Interpretation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gex
    Benutzer
    • 14.06.2014
    • 50

    [gelöst] Weniger Lesehilfe, mehr Interpretation

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1696
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hamm Herringen
    Namen um die es sich handeln sollte: Maria Elisabeth von Eberschwein


    Hallo zusammen,

    ich habe mal eine Frage zu folgendem Text (s. Anhang: rechte Seite, 1. Spalte)

    Eheleute
    Maria Elisabeth
    von Eberschwein
    ahm Hause Heydt-
    hoff copuliret,
    et quidem sine
    praecedente pro-
    clamatione,
    per expressum
    mandatum C(?)i-
    vense, factum
    den 12. May.

    Im Archion Forum war schon jemand so nett den Text weitestgehend zu entziffern. Bei der Interpretation habe ich aber noch so meine Schwierigkeiten. Was ich verstehe ist, dass
    Maria Elisabeth von Eberschwein zu Heydthoff hat geheiratet "auch ohne vorherige Proklamation" und "ohne ausdrücklichen Befehlt/Auftrag" o.ä. am 12.Mai.

    Wie genau ist das zu interpretieren und warum wird hier kein Ehemann genannt, weiss jemand von Euch wie das zu deuten ist?

    Besten Dank und Grüße
    Sebastian



    PS: Ich hoffe ich habe richtig gelesen und die angehängte Archion pdf (Originaldownload) ist somit ok, ansonsten bitte schnellstmöglich entfernen Danke
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23382

    #2
    Guten Tag,
    das Wort EHELEUTE ist doch die Spaltenüberschrift.
    Wie endet der Text in der ersten Spalte auf der linken, hier nicht lesbar abgebildeten Seite?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • gex
      Benutzer
      • 14.06.2014
      • 50

      #3
      ok, darauf hätte ich natürlich auch kommen können

      Ich habe die linke Seite noch mal angehängt... die erste Spalte ist aber bis auf wenige Wortfetzen komplett zerstört
      Falls Sie oder jemand anderes da noch etwas herauslesen kann, ich bin um jedes Wort dankbar (:

      VG
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9383

        #4
        Hallo!

        Also von der Spaltenbreite scheint nicht allzu viel zu fehlen:

        Ich lese folgendes:

        tages
        nach der
        nachmitt
        [ags?] pre-
        digt uhn(?)-
        ter Grö-
        [n]en Wie-
        se Copu-
        liret
        [Sa]mbstag
        abendt
        ihro hoch-
        Wohlgeb.
        __ Henrich
        Wilhelm
        ___
        _ Fleydt(?)

        __ mit
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • gex
          Benutzer
          • 14.06.2014
          • 50

          #5
          Hallo astrodoc,
          danke! Das würde sehr gut zu meinen bisherigen Erkenntnissen passen.
          Ich kann zwar keines der Worte erkennen, würde aber in den Lücken folgendes erwarten
          ihro hoch-
          Wohlgeb.
          Junker Henrich
          Wilhelm
          Buck oder Bock
          Könnte das passen?
          VG

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9383

            #6
            Also ein "Junker" passt platzmäßig nicht hin. Ich glaube eher an ein "H" + Abkürzungskringel, also letzlich nur "H." für "Herr".
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            Lädt...
            X