Übersetzung Taufurkunde russisch aus Zdunska Wola von Fryderyk Semler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • El-Pivo87
    Benutzer
    • 04.10.2020
    • 9

    [gelöst] Übersetzung Taufurkunde russisch aus Zdunska Wola von Fryderyk Semler

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1871
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zdunska-Wola
    Namen um die es sich handeln sollte: Semler Fryderyk/Eleonora Haiman/


    Guten Morgen liebe Community,

    ich brauche nochmal eure Unterstützung bei der Übersetzung eines Textes....
    Durch die Taufurkunde meines Urgroßvaters Otto Semler bin ich über Geneteka an die vermutliche Taufurkunde seines Vaters Fryderyk Semler gekommen. Er ist, laut Geneteka, 1871 in Zdunska Wola geboren und vermutlich auch im selben Jahr getauft worden. Sein Vater wiederum soll laut Geneteka August Semler und seine Mutter Eleonora Semler geb. Haiman...
    Würdet Ihr euch bitte noch einmal die Mühe machen und mal drüber schauen und übersetzen? Vielen vielen vielen Dank für Eure Unterstützung und ich bin sehr dankbar!

    Es geht um Dokument Nr. 66

    Hier ist der Link: https://metryki.genealodzy.pl/metryk...&x=2022&y=1743

    Einen schönen Tag!
    Grüße El-Pivo87
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 8815

    #2
    Moin!

    No. 66
    Poremby

    Anzeige: in der Stadt Zdunska Wola, am 10./22. März 1871, um 5 Uhr nachmittags

    Anzeigender (=Vater): Zemler Awgust, Landwirt, 40 Jahre, wohnhaft in der Kolonie Poremby

    Zeugen: Wilgelm Zemler, 38 Jahre, und Erenfrid Konrad, 30 Jahre, beide Weber wohnhaft der erste in der Kolonie Juridika, der zweite in der Kolonie Poremby

    Geburt: in der Kolonie Poremby am 9./21. März laufenden Jahres um 9 Uhr abends

    Mutter: seine rechtmäßige Ehefrau Eleonora geb. Haiman, 33 Jahre alt

    Taufe: diesen Datums (=heute)

    Täufling: Friderik

    Paten: o.g. Zeugen und Joanna Kruschwiz/Kruszwic

    Ks(iadz) Ed. Berner Pastor




    Die Kolonie Juridika/Jurydyka habe ich auf die Schnelle nicht gefunden.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    ______


    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • M_Nagel
      Erfahrener Benutzer
      • 13.10.2020
      • 1699

      #3
      Link Gazetteer Volhynia:

      Schöne Grüße
      Michael

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 8815

        #4
        Danke!
        Das ist nun so gar nicht mein üblicher Suchradius. In der PDF "Congress Poland" hatte ich zumindest nachgesehen ...

        Juridika läge dann also hier.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        ______


        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • El-Pivo87
          Benutzer
          • 04.10.2020
          • 9

          #5
          Hallo zusammen,

          Vielen vielen Dank für Eure Hilfe ����
          Ich habe nochmal geschaut wo Judika in der heutigen Ukraine liegt, bis nach Zdunska Wola sind es knapp 900km, recht unwahrscheinlich das es sich um diesen Ort handelt wenn man damals nur Pferde und Kutschen hatte(wenn überhaupt). Haltet Ihr das für wahrscheinlich das jemand so weit gereist ist?

          LG!

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 8815

            #6
            Hallo!

            Möglicherweise gar nicht sooo unwahrscheinlich. Die Route der deutschen Auswanderer führte über Mittelpolen und über die Region Lublin, um dann nach Wolhynien weiterzuziehen. Das war zwischen 1860 und 1890 gar nicht so unüblich.
            Möglicherweise ist der Wilhelm Semmler ca. 1833 in Mittelpolen geboren und dann fortgezogen, war aber gerade zufällig in der Heimat, als die Taufe stattfand ... Wer weiß? Das kriegst du schon irgendwann raus!
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            ______


            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • M_Nagel
              Erfahrener Benutzer
              • 13.10.2020
              • 1699

              #7
              Noch ein Link zu Jurydyka:

              Schöne Grüße
              Michael

              Kommentar

              • Astrodoc
                Erfahrener Benutzer
                • 19.09.2010
                • 8815

                #8
                Hier auch: Jurydyka, Kreis Sieradz

                Auf Karten hab ich es bisher aber noch nicht lokalisieren können

                Zumindest brauchen wir jetzt Wolhynien nicht mehr ...




                P.S. Mussten Obi-Wan Kenobi und Qui-Gon Jinn zu Beginn von Star Wars Episode 1 nicht gegen "Jurydykas" kämpfen???
                Zuletzt geändert von Astrodoc; 28.01.2021, 17:45.
                Schöne Grüße!
                Astrodoc
                ______


                Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                Kommentar

                • El-Pivo87
                  Benutzer
                  • 04.10.2020
                  • 9

                  #9
                  Vielen vielen Dank für die wirklich tolle Unterstützung. Dank euch bin ich viel weiter gekommen als ich jemals dachte. Ich forsche weiter im "Semler Bereich" und hoffe das ihr mich vllt mit einer Übersetzung nochmals helfen könnt. �� Vielen lieben Dank für die Mühe! Jurydyka war tatsächlich mal ein Teil von Zdunska Wola den es aber so wie ich gelesen habe, nicht mehr gibt. Vielleicht recherchiere ich auch hier mal nach der geographischen Lage...

                  Kommentar

                  • Astrodoc
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.09.2010
                    • 8815

                    #10
                    Hallo!

                    Viel Erfolg! Das Problem bei der Recherche ist, dass "Jurydyka" im Polnischen auch "Gerichtsgebäude" bedeutet. Und das gibt's leider in jedem größeren Ort ...
                    Schöne Grüße!
                    Astrodoc
                    ______


                    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X