Heiratseintrag aus Kirchenbuch Aleksandrow / Lodsch [russisch]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iXware
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2021
    • 303

    [gelöst] Heiratseintrag aus Kirchenbuch Aleksandrow / Lodsch [russisch]

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1883
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Aleksandrow / Lodsch
    Namen um die es sich handeln sollte: August Bremer und Augusta Tittel


    Leider habe ich hier außer den Namen und dem Jahr nichts brauchbares vorzuweisen, und würde mich freuen, wenn das jemand für mich übersetzen würde. Vielen Dank schon mal.

    Ich hänge mal wieder nur den Link zu dem Original-Kirchenbuch an Ich hoffe, das ist ok so. Es geht um den rechten Eintrag mit der Nr. 17



    MfG, Frank.
    ____________________
    Mit freundlichen Grüßen,
    Frank
  • acim
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2020
    • 1075

    #2
    Hallo,
    hier die Übersetzung:

    Geschehen in Aleksandrów am 30. April / 12. Mai 1883 um 7 Uhr abends. Wir zeigen an, dass in Gegenwart der Zeugen August Dressler, hiesigen 39-jährigen Webers, und Julius Hadrian, hiesigen 43-jährigen Fleischers(?), wurde am heutigen Tage eine kirchliche Trauung geschlossen, zwischen:
    August Bremer, hiesigem Weber, Sohn des hiesigen Webers Traugott Bremer und seines Eheweibes Anna Karolina geborenen Draber, [Bräutigam] hier geboren, ledig, 19 Jahre u. 3 Monate alt, und
    Augusta Tittel, Jungfrau 30 Jahre alt, Tochter der verstorbenen Eheleute Gotfried Tittel und Christina geborene Linke, gewesenen Bauern in Babiczki, [Braut] dort auch geboren, hier in Aleksandrów bei Verwandten wohnhaft.
    Der Trauung gingen drei Aufgebote in hiesiger evang.-luth. Kirche voran, und zwar am Sonntag den 10./22. April und an zwei darauffolgenden Sonntagen. Bewilligung des persönlich anwesenden Vaters wurde mündlich gegeben. Die Neuvermählten erklärten, dass sie keinen Ehevertrag geschlossen hatten.
    Diese Niederschrift den Anwesenden vorgelesen und durch den Zeugen Hadrian unterzeichnet, die anderen schreibensunkundig.
    J. Hadrian, Pastor [unleserlich]

    -------------

    Gruß, Aleš
    Zuletzt geändert von acim; 28.01.2021, 02:28.

    Kommentar

    • iXware
      Erfahrener Benutzer
      • 27.01.2021
      • 303

      #3
      Vielen Dank dafür, daß Du dir so spät in der Nacht noch die Mühe machst die Texte zu entziffern und zu übersetzen.


      Mit freundlichen Grüßen
      Frank.
      ____________________
      Mit freundlichen Grüßen,
      Frank

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9222

        #4
        Zitat von acim Beitrag anzeigen
        und Julius Hadrian, hiesigen 43-jährigen Fleischers(?),
        Besser spät als nie
        Da er in einem anderen Eintrag auch - wieder einmal - als Zeuge auftrat, hier noch eine nachträgliche Korrektur.

        ризничий = Sakristan, Küster
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • iXware
          Erfahrener Benutzer
          • 27.01.2021
          • 303

          #5
          Das Du dich noch an so alte Themen erinnerst
          ____________________
          Mit freundlichen Grüßen,
          Frank

          Kommentar

          • Sylvia53
            Erfahrener Benutzer
            • 12.12.2012
            • 1146

            #6
            Fn tittel °° linke

            Hallo Frank,


            ist dir die Seite MITTELPOLEN-Webtrees bekannt?


            Dort findet man weitere Angaben zu deiner Familie im KB Konstantynow


            Zuletzt geändert von Sylvia53; 10.01.2023, 19:22.
            Gruß Sylvia


            NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
            Wilhelm von Humboldt 1767-1835

            Kommentar

            Lädt...
            X