Bitte um Übersetzungshilfe für Heirat 1820 Osiek Wielki/Ruchenna auf Polnisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfrum
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2012
    • 1616

    [gelöst] Bitte um Übersetzungshilfe für Heirat 1820 Osiek Wielki/Ruchenna auf Polnisch

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1820
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Osiek Wilkie
    Namen um die es sich handeln sollte: Luisa Doberstein und Michael Liska



    Moin.
    Mag mir bitte jemand das übersetzen?
    Es ist leider sehr viel Text und geht sogar noch auf der nächsten Seite weiter. Es handelt sich nicht um einen klassischen Heiratseintrag sondern um Heiratsakten (Akta zaślubieni)


    Eintrag rechts die Nr. 6



    Herzlichst Grüßt, Christian

    http://eisbrenner.rpgame.de
    Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800
  • Wolfrum
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2012
    • 1616

    #2
    Guten Morgen.
    Ich hebe das Thema nochmal nach oben.
    Ich weiss es ist viel Text...

    Vielen Dank im voraus.
    Herzlichst Grüßt, Christian

    http://eisbrenner.rpgame.de
    Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9389

      #3
      Hallo!

      Nro.6
      Osowie

      Heiratsdatum: 1820, 30. Januar, 12 Uhr mittags

      Bräutigam: Michal Liska, Junggeselle, im Dorf Bagani(?) bei den Eltern wohnend, laut Urkunde aus Babiak 21 Jahre alt

      Braut: Jungfrau Lowiza Dobersteynowa, gemäß Urkunde aus Chodiez 20 Jahre alt, wohnhaft im Haus der Eltern
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Wolfrum
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2012
        • 1616

        #4
        Vielen herzlichen Dank Astrodoc.

        Steht eventuell noch wo der Bräutigam herstammt?
        Was sagst du zum Ort Chodiez? Ist damit Chodzież bei Pila gemeint oder Chodecz (westlich von Lubień Kujawski)? http://www.gov.genealogy.net/item/show/CHOECZJO92M

        Wenn Sie Jungfrau ist und er Junggeselle ist steht dann noch etwas genaueres zu den Eltern? Also die Namen als Beispiel
        Herzlichst Grüßt, Christian

        http://eisbrenner.rpgame.de
        Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9389

          #5
          Zitat von Wolfrum Beitrag anzeigen
          1) Steht eventuell noch wo der Bräutigam herstammt?
          2) Was sagst du zum Ort Chodiez? Ist damit Chodzież bei Pila gemeint oder Chodecz (westlich von Lubień Kujawski)? http://www.gov.genealogy.net/item/show/CHOECZJO92M
          3) Wenn Sie Jungfrau ist und er Junggeselle ist steht dann noch etwas genaueres zu den Eltern? Also die Namen als Beispiel
          Ad 1) Nicht dass ich es gelesen hätte.
          Ad 2) Nach einem "second look" steht dort nicht Chodiez, sondern Chodecz.
          Ad 3) Nur der Brautvater Michal Dobersteyn ist als Beistand erwähnt, wohnhaft im Dorf Osowie.
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • Wolfrum
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2012
            • 1616

            #6
            Sehr gut. Die Antworten zu Nr. 2 und 3 brigen mich auf die Herkunft der Dobersteins vor Ruchenna etwas näher.
            Danke
            Herzlichst Grüßt, Christian

            http://eisbrenner.rpgame.de
            Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

            Kommentar

            Lädt...
            X