Kolumbien ca. 1800

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pemock
    Benutzer
    • 01.07.2020
    • 58

    [gelöst] Kolumbien ca. 1800

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1800
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kolumbien, Antioquia
    Namen um die es sich handeln sollte: Munoz


    Hallo zusammen,

    der angehängte Taufeintrag ist für Jorge Munoz. Als Eltern werden ein Herr Munoz und eine Frau Avendano genannt. Aber die Vornamen stehen nicht dabei. Stattdessen steht da etwas, das nach "Jpf Munoz" und "Jgn" Avendano aussieht. Weiß jemand was das heißt? Vielleicht eine alte Form für Herr und Frau?

    Vielen Dank für jegliche Hinweise!
    Angehängte Dateien
  • Bienenkönigin
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2019
    • 1876

    #2
    Hallo Pemock,

    ist mir bisher ein Rätsel.
    Eine Abkürzung für den Namen ist es wohl nicht (steht ja "Jorge" ganz links), als Abkürzung für Herr oder Frau ist es mir noch nie untergekommen.
    Ob es eine lateinische Abkürzung ist, wenn ja, wofür?

    Bei der Frau könnte das erste J auch ein "y" sein, dann bliebe gn.

    Ich gucke noch mal ein bisschen, ob ich was rausfinde.
    Viele Grüße
    Bienenkönigin
    Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

    Kommentar

    • Donnerwetter

      #3
      Hallo,

      Das Ign. ist bestimmt für Ignacia. Beim dem Herrn Munoz kann ich es aber leider auch nicht entziffern.
      Suchst du momentan nur in Kolumbien oder auch noch in anderen Ländern Lateinamerikas?
      Hast du zu den gesuchten auch weitere Informationen gefunden? Ich habe vor kurzem in Mexiko gesucht und leider findet man kaum weitere Information in Lektüren.

      Mfg,

      Donnerwetter

      Kommentar

      • Bienenkönigin
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2019
        • 1876

        #4
        Zitat von Donnerwetter Beitrag anzeigen
        Das Ign. ist bestimmt für Ignacia.
        An Ignacia hatte ich auch schon gedacht.
        Dann sollte beim Mann aber auch etwas stehen, was leicht erkennbar war (für die damalige Zeit).
        Für Iosephus oder ähnlich passen die Buchstaben aber nicht, außerdem wäre es dann beim Hinzufügen von Jorge korrigiert worden. Korrektur: Jorge ist aber der getaufte Sohn, oder? Dann könnte der Vater vielleicht doch Josephus oder ähnlich heißen.

        Was steht denn in der dritten Zeile?
        Savor / Favor Y ecej y consulta /cennelta - da könnte ich nur raten - falls das überhaupt einen Hinweis auf die Abkürzungen gibt (ob Latein oder Spanisch).

        VG
        Zuletzt geändert von Bienenkönigin; 10.01.2021, 19:27. Grund: Korrektur/Ergänzun
        Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

        Kommentar

        • pemock
          Benutzer
          • 01.07.2020
          • 58

          #5
          Vielen herzlichen Dank für Eure Antworten, Bienenkönigin und Donnerwetter!

          Ihr hattet Recht - inzwischen konnte ich über die Taufeinträge der Geschwister bestätigen, dass es sich um Kürzer für "Joseph" und "Ignesia" handelt.

          Kommentar

          Lädt...
          X