Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1886
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tscherwenka
Namen um die es sich handeln sollte: Täufling Philipp, Mutter Margaretha Korn
Jahr, aus dem der Text stammt: 1886
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tscherwenka
Namen um die es sich handeln sollte: Täufling Philipp, Mutter Margaretha Korn
Liebe Forscher,
ich stehe wieder einmal vor dem Problem eines umfassenderen Taufeintrages in Latein.
Ich bitte um Übersetzung des Taufeintrages.
Ich verstehe ihn so weit, dass Philipp unehelich geboren wurde, der Vater dann aber die Vaterschaft anerkannt hat. Die Mutter hat wohl ihren Glauben gewechselt. Sie stammt eigentlich aus einem ev. Ort, entbindet in einem kath. Ort und zieht dann wieder in ihren Heimatort.
Ich freue mich über eure Hilfe.
Liebe Grüße
Bernhard