Sterbeeintrag Latein 5.5.1738

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Sterbeeintrag Latein 5.5.1738

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1738
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mindelheim
    Namen um die es sich handeln sollte: Barbara Schwarzin


    Auch hier kann ich nur den Namen lesen.
    Erbitte eine Lesehilfe und Übersetzung ins Deutsche.
    Herzlichen Dank im voraus

    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9386

    #2
    Hallo!

    5. [Maij 1738] Barbara Schwarzin de Heimenegg mulier 45 annorum o(mni)bus SS. (=sanctis) [Sacramentis]
    provisa vitam fini(v)it. Membrum SS. (=sanctissimj) Ros.(arij) et S.(anctj) Sebastianj
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • eschenbeck
      Erfahrener Benutzer
      • 04.10.2010
      • 2725

      #3
      Das Ganze auf Deutsch wäre für mich auch wissenswert, herzlichen Dank!!!
      LG aus Bonn
      Wolfgang

      http://www.eschenbeck.net/


      Mein Motto:
      Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

      Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
      Bonn (mit Umkreis)

      Kommentar

      • eschenbeck
        Erfahrener Benutzer
        • 04.10.2010
        • 2725

        #4
        Ist jemand so nett????
        Herzlichen Dank!!
        LG aus Bonn
        Wolfgang

        http://www.eschenbeck.net/


        Mein Motto:
        Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

        Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
        Bonn (mit Umkreis)

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29905

          #5
          Hallo,

          wenn keiner will, probiere ich es mal.


          5. [Maij 1738] Barbara Schwarzin de Heimenegg
          5.5.1738 Barbara Schwarz aus Heimenegg

          mulier 45 annorum
          Ehefrau, 45 Jahre

          o(mni)bus SS. (=sanctis) [Sacramentis] provisa
          mit den hl. Sacramenten versehen

          vitam fini(v)it. Membrum SS. (=sanctissimj) Ros.(arij) et S.(anctj) Sebastianj
          am Ende ihres Lebens Mitglied von S. Rosari u. S. Sebastian (evtl. ein Orden??)

          Evtl. stimmt der letzte Teil auch nicht, da müsste dann wirklich ein Lateiner nochmal drübersehen.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9386

            #6
            Hallo!

            vitam fini(v)it - sie hat das Leben beendet
            Klingt zwar irgendwie nach Selbstmord (Perf.Ind.Aktiv), ist aber wohl nicht so gemeint. Vor allem wird man zuvor wohl nicht "mit allen heiligen Sakramenten versehen"

            Sie war "Mitglied [der Confraternitatis] des Heiligsten Rosarius und des Heiligen Sebastianus". Der Rosarius wird zum ersten Mal im Kirchenbuch erwähnt 1690 (S. 144 links), der Sebastian kommt irgendwann später dazu.
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29905

              #7
              Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
              Hallo!

              vitam fini(v)it - sie hat das Leben beendet
              Dann gehört es wohl eher zu
              o(mni)bus SS. (=sanctis) [Sacramentis] provisa vitam fini(v)it
              sie hat das Leben, versehen mit den hl. Sakramenten, beendet
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Huber Benedikt
                Erfahrener Benutzer
                • 20.03.2016
                • 4663

                #8
                den Omnibus ned vagessn
                Ursus magnus oritur
                Rursus agnus moritur

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 29905

                  #9
                  Ich fahr mitm Radl

                  Mit allen (??) hl. Sacramenten
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • Astrodoc
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.09.2010
                    • 9386

                    #10
                    Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                    Mit allen (??) hl. Sacramenten
                    Ja, genau!
                    Darauf hatte ich in #6 bereits dezent hingewiesen

                    P.S. Achso, Confraternitas klingt für mich nach Bruderschaft ... also nach einer Sekte
                    Weiß jemand Näheres dazu?
                    Zuletzt geändert von Astrodoc; 17.02.2021, 17:03. Grund: P.S.
                    Schöne Grüße!
                    Astrodoc
                    --------------------------------
                    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                    Kommentar

                    • Huber Benedikt
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.03.2016
                      • 4663

                      #11
                      nöö ich glaub nicht dass die was mit Sekten zu tun haben.
                      Die Confraternita del Santissimo Rosario ist jedenfalls ein Dominikanerableger.
                      Die Christine kann das genauer erklären, da reichen meine Sprachkenntnisse ned
                      Ursus magnus oritur
                      Rursus agnus moritur

                      Kommentar

                      • Astrodoc
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.09.2010
                        • 9386

                        #12
                        Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
                        Die Confraternita del Santissimo Rosario ist jedenfalls ein Dominikanerableger.
                        Also doch eine Sekte Laut Duden eine "kleinere Glaubensgemeinschaft, die sich von einer größeren Religionsgemeinschaft, einer Kirche abgespalten hat, weil sie andere Positionen als die ursprüngliche Gemeinschaft betont, hervorhebt"
                        Aber dass diese Bruderschaft auch Frauen aufgenommen hat ...
                        Schöne Grüße!
                        Astrodoc
                        --------------------------------
                        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                        Kommentar

                        • Xtine
                          Administrator

                          • 16.07.2006
                          • 29905

                          #13
                          Laut Homepage ist die Bruderschaft des Hl. Rosenkranzes eine internationale Vereinigung von katholischen Gläubigen zur Verehrung der Jungfrau Maria. Dazu wird gemeinsam der Rosenkranz gebetet.

                          Offenbar sehr modern, man kann sich online per Mail bei einem Dominikanerbruder anmelden

                          Als erster genehmigte Kardinal Alessandro Nanni Malatesta im Namen des Papstes 1476 eine Bruderschaft des Rosenkranzes, für die er sich selbst einschrieb. Der Borgo di Lierna am Comer See war der Sitz der Bruderschaft und der Rosenkranzkult.
                          Viele Grüße .................................. .
                          Christine

                          .. .............
                          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                          (Konfuzius)

                          Kommentar

                          • eschenbeck
                            Erfahrener Benutzer
                            • 04.10.2010
                            • 2725

                            #14
                            Herzlichen Dank euch Allen!!!!!!
                            LG aus Bonn
                            Wolfgang

                            http://www.eschenbeck.net/


                            Mein Motto:
                            Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

                            Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
                            Bonn (mit Umkreis)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X