Übersetzungshilfe russ. erbeten + Teresa FRENZEL z LIEBISCH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sylvia53
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2012
    • 1218

    [gelöst] Übersetzungshilfe russ. erbeten + Teresa FRENZEL z LIEBISCH

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1875-19
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zdunska Wola
    Namen um die es sich handeln sollte: FRENZEL °° LIEBSCH



    Hallo Astrodoc,

    hier habe ich noch den Heiratseintrag des KARL FRENZEL * (Steinburg Preußen? +1887-216 ev.)

    °° TERESA LIEBSCH *~ 1820 Schluckenau





    Mich wundert wirklich, dass diese Dame 11 Jahre lang Witwe war. Sonst erfolgte die Heirat sofort wieder
    Gruß Sylvia


    NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
    Wilhelm von Humboldt 1767-1835
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9392

    #2
    Hallo!

    Heirat: in der Stadt Zdunska Wola, am 27. April/9. Mai 1875, um 6 Uhr nachmittags

    Zeugen: Jan Rezler (gemäß Unterschrift Johann Röhsler), 52 Jahre, und Jan Foil (gemäß Unterschrift Johann Vogel), 40 Jahre alt, beide "gemeine Bürger" (обыватели) wohnhaft in der Stadt Z.W.

    Bräutigam: Karol Traugott ...

    Ich glaube, der Link stimmt nicht
    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil


    Also:
    Bräutigam: Karol, Traugott mit 2tem Namen, FRENZEL, verwitweter Schlosser nach der laufenden Jahres in Z.W. verstorbenen Terese geb. Adler (OK, es war schon im Vorjahr: 1874-147), geboren in Lobedau in Deutschland, 61 Jahre, Sohn der verstorbenen Jan Andrej und Elzbieta geb. Marschhaus(ow), den Eheleuten Frenzel, Beamten wohnhaft in der Stadt Z.W.

    Braut: Teressia Schwertner, Witwe nach dem in der Stadt Z.W. im Jahre 1873 verstorbenen Waclaw Schwertner (1873-354), Bürgerin wohnhaft in der Stadt Z.W., Tochter des verstorbenen Anton und seiner Ehegattin Teresa geb. Rezler, Witwe bei einer Weberfamilie in der Stadt Z.W. wohnhaft, geboren in Kunesdorf in Böhmen, 53 Jahre alt

    vorausgegangen 3 Aufgebote, veröffentlicht in der hiesigen katholischen Pfarrkirche und in der evangelischen seitens des Bräutigams am 25. April, 2. und 9. Mai /: 13., 20. und 27. April :/ laufenden Jahres

    kein Ehevertrag geschlossen


    Somit war die Braut auch keine 11 Jahre lang Witwe
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 28.12.2020, 22:33.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Sylvia53
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2012
      • 1218

      #3
      Übersetzungshilfe russ. erbeten + KARL T. FRENZEL 1887-216

      Hallo Astrodoc,

      DANKE für die Übersetzung des Heiratseintrages!
      Jetzt habe ich noch eine Bitte, kannst Du im Sterbeeintrag des KARL TRAUGOTT FRENZEL 1887-216 bitte nach dem Alter und dem Geburtsort sehen. Ich lese ~ STEINBURG Preussen???




      Liebe Grüße
      Sylvia
      Gruß Sylvia


      NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
      Wilhelm von Humboldt 1767-1835

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9392

        #4
        Guten Morgen!

        Er wurde 75 Jahre alt und im Dorf Steinburg/Preußen als Sohn von Jan Genrich Andrej und Elisawjeta geb. Marthaus, den schon verstorbenen Eheleuten Frenzel, geboren.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Sylvia53
          Erfahrener Benutzer
          • 12.12.2012
          • 1218

          #5
          Übersetzungshilfe russ. erbeten + Teresa FRENZEL z LIEBISCH

          Hallo Astrodoc,

          danke für deine große Hilfsbereitschaft!

          Für mich, als leseunkundige ist es immer schwierig wenn im Heiratseintrag und Sterbeeintrag unterschiedliche Geburtsangaben gemacht wurden
          Gruß Sylvia


          NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
          Wilhelm von Humboldt 1767-1835

          Kommentar

          Lädt...
          X