Heiratseintrag in Latein Fleischer Antony
Einklappen
X
-
Hallo!
Es ist aber der Sterbeeintrag von August Fleischer, 7 Tage alt, im Haus der Eltern gestorben und nach drei Tagen begraben.
Podletitz
Die 13ia (= decimo tertia) Augusto legitimo filio Antonij Fleischer murarij hic
loci Podletitz aetatis 7 dierum in domo Parentum in communione
S.(anctae) Matris Ecclesiae cum DEO reddidit, Cujus Corpus more Catholico
16a (=decimo sexta) ejusdem in parochiali Ecclesia S.(ancti) Laurentii Mart.(yris) Podletici se-
pultum é(st).Schöne Grüße!
Astrodoc
--------------------------------
Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!
-
-
Guten Morgen!
Podletitz
Die 6a (=sexta) Septembri contraxit matr(imoniu)m per verba de praesenti Antonius
Fleischer ex Podletitz, def(un)cti Christophori Fleischer hic filius cum
sponsa sua Anna Maria, Magdalenae Matschunin ex Teutsch Trebe-
titsch filia ex thoro illegitimo Nata. /tit./ subditi [Domino] Comiti Procopio Adal-
berto Tschernin, in parochiali Ecclesia S.(ancti) Laurentii Martyris loci Podle-
titz, praesente me Francisco Ott Capellano Podleticensi, et coram
Testibus Thoma Mattusch, et Christophoro Stahl ex Mekele(?), praemissis
o(mn)ibus 3 denuntia(ti)o(n)ibus intra Missarum Solemnia, quarum 1a D(omi)n(i)cis 12a, 13a altera,
et tertia 14a post Pentecosten, nulloque impedimento Canonico detecto, quo minus
libere contrahere possent.
[gehört nicht mehr zum Heiratseintrag]
Sichtvermerk zum Jahr 1768: Die 6. Octb. 1768 Jo. M. Kirchner vic.(arius), No 3 CopulationesSchöne Grüße!
Astrodoc
--------------------------------
Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!
Kommentar
-
-
Hallo,
habe mal versucht zu Übersetzten.
Am 6.September heiratet Anthony Fleischer aus Podletitz, Sohn des Verstorbenen Christopher Fleischer.
So und ab jetzt verwirrt mich der Text.
Heiratet Anthony Fleischer nun Anna Maria Magdalene aus Teutsch oder ist Anna Maria Magdalena die Ehefrau von Christopher Fleischer ?
Und was ist mit der unrechtmäßig geborenen Tochter ??
Vielleicht kann mir jemand dabei helfen Licht ins dunkel zu bringen
Gruß
Kommentar
-
-
Hallo!
Ich würde so übersetzen, wenn's grammatikalisch auch an einigen Stellen hakt:
Am 6. September [1768] schloss die Ehe durch Eheversprechen Anton
Fleischer aus Podletitz, des verstorbenen Christopher Fleischers allhier Sohn, mit
seiner Braut Anna Maria, der Magdalena Matschun aus Deutsch Trebe-
titsch Tochter aus unehelichem Bett geboren, (beide) dem /:Titulatur:/ (Herrn) Grafen Procop Adal-
bert Tschernin (der hier?) untertänig, in der Pfarrkirche St. Laurentius Märtyrer des Ortes Podle-
titz, im Beisein von mir Franz Ott, Podletitzer Kaplan, und vor den
Zeugen Thomas Mattusch und Christopher Stahl aus Mekele(?), nach vorausgegangenen
allen 3 Verkündigungen während der Messfeiern, welche zum ersten am 12. Sonntag, zum anderen am 13.
und zum dritten am 14. nach Pfingsten stattfanden, ohne dass ein kirchenrechtliches Hindernis festgestellt wurde, auf Grund dessen sie (die Ehe) nicht
frei hätten schließen können.
12./13./14. Sonntag nach Pfingsten = 14./21./28. August 1768Schöne Grüße!
Astrodoc
--------------------------------
Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!
Kommentar
-
-
Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigenHallo!
Ich würde so übersetzen, wenn's grammatikalisch auch an einigen Stellen hakt:
Am 6. September [1768] schloss die Ehe durch Eheversprechen Anton
Fleischer aus Podletitz, des verstorbenen Christopher Fleischers allhier Sohn, mit
seiner Braut Anna Maria, der Magdalena Matschun aus Deutsch Trebe-
titsch Tochter aus unehelichem Bett geboren, (beide) dem /:Titulatur:/ (Herrn) Grafen Procop Adal-
bert Tschernin (der hier?) untertänig, in der Pfarrkirche St. Laurentius Märtyrer des Ortes Podle-
titz, im Beisein von mir Franz Ott, Podletitzer Kaplan, und vor den
Zeugen Thomas Mattusch und Christopher Stahl aus Mekele(?), nach vorausgegangenen
allen 3 Verkündigungen während der Messfeiern, welche zum ersten am 12. Sonntag, zum anderen am 13.
und zum dritten am 14. nach Pfingsten stattfanden, ohne dass ein kirchenrechtliches Hindernis festgestellt wurde, auf Grund dessen sie (die Ehe) nicht
frei hätten schließen können.
12./13./14. Sonntag nach Pfingsten = 14./21./28. August 1768
Hallo,
ich greife das Thema nochmal auf.
Nur für mein Verständnis.
Anton Fleischer ist der Sohn des verstorbenen Christopher Fleischer.
Anton Fleischer hat eine Anna Maria Magdalena Matschun aus Deutsch Trebetitsch geheiratet.
Stimmt das so ?
gruß
Kommentar
-
-
Guten Morgen!
Ähm , ja und nein.
Anton Fleischer ist der Sohn des verstorbenen Christopher Fleischer.
zugehörige Textstelle:
Anton Fleischer aus Podletitz, des verstorbenen Christopher Fleischers allhier Sohn
oder umgestellt:
Anton Fleischer aus Podletitz, Sohn des verstorbenen Christopher Fleischers allhier
Anton Fleischer hat eine Anna Maria Magdalena Matschun aus Deutsch Trebetitsch geheiratet.
zugehörige Textstelle:
Braut Anna Maria, der Magdalena Matschun aus Deutsch Trebetitsch Tochter
oder umgestellt:
Braut Anna Maria, Tochter der Magdalena Matschun aus Deutsch Trebetitsch
Schöne Grüße!
Astrodoc
--------------------------------
Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!
Kommentar
-
Kommentar