Taufentrag 1699 in Bausenhagen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • woodstockssnoopy
    Erfahrener Benutzer
    • 21.08.2011
    • 200

    [gelöst] Taufentrag 1699 in Bausenhagen

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1699
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: katholisch, Bistum Paderborn
    Namen um die es sich handeln sollte: Nicloaus Rosier



    Hallo liebe Forschergemeinde,


    bitte beim Enträtseln helfen:



    Nr. 403
    Getauft am 10.April Sohn von Arnold Rosier, Custodis in Bosenhagen Marg.

    vocata: Nicolaus Henricus Winoldus
    Patrini: nobili Domina D Nicolaus ... de ... Henricus Tönnis... ....Brentrop, Winold Sch.... aus Warming, et Anna Gertrudis Rosier uxor .... in Stentrop







    Es ist jetzt doch ein Deutsch/Kirchenlatein-Mix wie ich feststelle, sorry ...


    Danke für Hinweise.



    Was war den wohl ein Custodis?


    Bleibt gesund Christian
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9222

    #2
    Hallo!

    Ich lese es so:

    Nr. 403
    10. Aprilis bapt.(izatus) filius Arnoldi Rosier
    Custodis in Bosenhagen ex Coniuge sua
    Marg. Berckelohr(?) vocatus Nicolaus
    Henricus Winoldus, Patrini R(everendissi)mus Prae-
    nobilis Dominus D. Nicolaus Balduinus
    de Zimern (=Sümmern?), Praepositus in Scheda,
    Henricus Tönnises, in Bentrop,
    Winoldus Schaings(?) ex Warming, et
    Anna Gertrudis Rosier Uxor Rißmers(??)
    in Stentrop.


    Ein Custode ist eine Art (Nacht-)Wächter.
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 21.12.2020, 15:31.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9222

      #3
      So, bin wieder zurück.


      Nr. 403
      Am 10. April wurde getauft ein Sohn des Arnold Rosier,
      Nachtwächters in Bosenhagen, von seiner Ehegattin
      Marg. Berckelohr(?), genannt Nikolaus
      Heinrich Winold. Paten: der ehrwürdige
      edle Herr, Herr Nicolaus Balduinus
      von Sümmern(?), Propst in Scheda,
      Heinrich Tönnises in Bentrop,
      Winold Schaings(?) aus Warmen, und
      Anna Gertrud Rosier, Ehefrau Rißmers(??)
      in Stentrop.
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • woodstockssnoopy
        Erfahrener Benutzer
        • 21.08.2011
        • 200

        #4
        Guten Morgen Astrodoc,


        Danke für den Support.


        Der Nachtwächter-Job in so einem winzigen Kaff ist schräg. Im Ort war das Prämonstratenserinnen-Kloster Scheda. Kann es sein, dass er dort so einen Nachtwächter-Job hatte?


        VG Christian

        Kommentar

        Lädt...
        X