Taufurkunde 1824 - Zusatz in Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NewCrazyLeon
    Benutzer
    • 08.11.2020
    • 84

    [ungelöst] Taufurkunde 1824 - Zusatz in Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1824
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Brelingen
    Namen um die es sich handeln sollte: Plumhof


    Moin liebes Forum,

    Ich bräuchte eine Übersetzungshilfe bei dieser Taufurkunde (Eintrag Nr. 19)

    LG Leon
    Angehängte Dateien
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9746

    #2
    Moin,

    19.)

    Henriette Cathrine
    Marie Dorothee
    Plumhof.
    ex antic. concubita (???)

    Hauswirth Jürgen Heinrich
    Ludewig Plumhof, in
    Brelingen; A. Marie
    geb. Walter.

    Mit Latein kann ich leider nicht dienen.
    Aber für mich sieht es nach einer vorehelichen Zeugung / Geburt aus?
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30318

      #3
      Hallo,

      ich hab es für den Zusatz mal in die fremdsprachige Lesehilfe verschoben.
      Viele Grüße
      Christine


      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #4
        moin
        ex anticipata concubita

        Wie von jacq erwähnt:
        aus vorweggenommenem Beischlaf
        GV vor der Ehe----hamms es ned dawoadn kina
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 30318

          #5
          Servus Benedikt,

          Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
          ---hamms es ned dawoadn kina
          ja mei!
          Da Geist war bestimmt willig, aber as Fleisch war hoid schwach
          Viele Grüße
          Christine


          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9437

            #6
            Vielleicht kann man es auch aus anderem Blickwinkel betrachten:
            Das nahende Geburtsereignis war der Katalysator für die Heirat... Soll auch schon das ein oder andere Mal vorgekommen sein
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • NewCrazyLeon
              Benutzer
              • 08.11.2020
              • 84

              #7
              Danke für die Hilfe!

              Könnte jemand die 4 rechten Spalten auch noch lesen?

              LG Leon

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 24007

                #8
                Brelingen


                31. (Mai)
                13. Juni
                1 Dorothea
                2 Kathrina
                3 Anna
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Henriette-Charlotte
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.03.2019
                  • 161

                  #9
                  Ja, ja des ham mir a in dera Sippe: schwaches 5-Monats-Kind mit knapp 5 kg.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X