Lateiniche Bemerkung an einem Traueintrag von 1585

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brainjones
    Benutzer
    • 24.10.2014
    • 12

    [gelöst] Lateiniche Bemerkung an einem Traueintrag von 1585

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1585
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Topfseifersdorf/SN
    Namen um die es sich handeln sollte: Anna Puschman


    Guten Tag liebe Forscher*innen,
    an einem Traueintrag befindet sich eine lateinische Anmerkung.
    Hier der Text:
    Den 23. Trinit.
    Georg Gerstenberg ein .. Sohn Paul Gerstenbergs
    undt Anna ein .. Tochter Lorenz
    Puschmans.
    Dann kommt der lateinische Text. Meine Recherche hat ergeben, dass die Anna Puschmann eine Tochter von Hans Puschmann sein könnte.
    Könnt ihr das bestätigen und wie lautet der komplette Text?
    Was bedeutet das NB am Seitenrand?

    Vielen Dank für eure Bemühungen.
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19976

    #2
    NB steht für nota bene.
    Etwa zu jener Zeit wurde in ...oppelshain Hans Puschman geboren, dessen Eintrag im Taufbuch fehlt.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Brainjones
      Benutzer
      • 24.10.2014
      • 12

      #3
      Hallo Horst,
      vielen Dank für Ihre Hilfe.
      Was meinen Sie? Ist der Hans Puschman dann der Bruder der Anna Puschman?
      Der Ort heißt Zschoppelshain.
      Freundliche Grüße aus Coswig/SN
      Brainjones.

      Kommentar

      Lädt...
      X