Taufeintrag 1749 - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erik74
    Benutzer
    • 08.08.2015
    • 23

    [gelöst] Taufeintrag 1749 - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: kath. Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1749
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rüdershausen
    Namen um die es sich handeln sollte: Bögershausen



    Hallo alle zusammen,
    die Anfrage habe ich schon im übergeordneten Bereich gestellt, wurde aber darauf hingewiesen, dass sie hier besser aufgehoben wäre.

    Es geht um den Eintrag des 21. Mai (linke Seite unten).


    Johannes Bögershausen wurde am 21. Mai 1749 getauft.


    Lese und verstehe ich das richtig, dass er eheliches Kind des Ehepaares Johannes Heinrich jun. und Magdalena Bögershausen ist/war?


    Dann folgen wohl die Taufpaten oder?


    Und was bedeutet der Nachtrag? Ist der am 2. Juli gestorben?





    Komme mir wieder vor wie damals im Lateinunterricht :-(


    Vielen Dank schonmal im Vorraus,
    Gruß
    Erik
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4714

    #2
    Quelle bzw. Art des Textes: kath. Kirchenbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1749 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rüdershausen Namen um die es sich handeln sollte: Bögershausen Hallo alle zusammen, ich habe heute mal wieder eine Frage zu einem Tauf-Eintrag: https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/hildesheim/ruede
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Erik74
      Benutzer
      • 08.08.2015
      • 23

      #3
      Ich weiß nicht was ein Link zu meinem eigentlichen Post mir jetzt bringen soll, in dem das Problem ja noch nicht gelöst wurde und ich - wie oben erwähnt - darauf hingewiesen wurde, den Beitrag hier zu posten.

      Kommentar

      • WeM
        Erfahrener Benutzer
        • 26.01.2017
        • 2182

        #4
        grüß euch,


        Übersetzung des Taufeintrags:
        am 21. Mai wurde getauft der Jo(h)annes Bögershausen, des Jo(h)annes Heinrich Junior und der Ehefrau Magdalena, ehelich, Taufpate Johannes Lier und Anna Catharina
        des Otto Adam Junior und der Ehefrau Maria Catharina, ehelich.


        Am Ende des Taufeintrags wurde hinzugefügt: mortuus = tot, verstorben
        Einen passenden Sterbeintrag findet man hier - ?2. August Johannes Bögershausen 2 Jahre:

        Die Anmerkung mortuus/mortua findet man in diesem Kirchenbuch öfters.


        Zur Bemerkung unter dem Taufeintrag kann ich nichts sagen.


        @Erik: kann immer wieder passieren, dass man ein Thema in der falschen Rubrik einstellt. kein Beinbruch. Dann aber das Gleiche nicht nochmal einstellen, sondern durch einen Moderator verschieben lassen. Spart dir und Anderen doppelte Arbeit.


        lg, Waltraud

        Kommentar

        • Erik74
          Benutzer
          • 08.08.2015
          • 23

          #5
          Danke auch an dieser Stelle und bis bald ;-)

          Gruß
          Erik

          Kommentar

          Lädt...
          X